Rolls-Royce Trent 1000: Innere Triebwerksschaufeln könnten brechen.

Trent 1000Rolls-Royce-Triebwerke für 787 machen erneut Ärger

Die Pannenserie des Dreamliner-Motors Trent 1000 geht weiter. Die europäische Luftfahrtbehörde berichtet von einer neuen Schwachstelle.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Am Rolls-Royce Trent 1000 ist erneut eine Schwachstelle gefunden worden. Bei dem Triebwerk für die Boeing 787 können innere Turbinenblätter brechen, wenn diese in Kontakt mit nahe gelegenen Abdichtungen kommen. Die europäische Luftfahrtbehörde Easa erklärte gegenüber der Nachrichtenagentur Bloomberg, sie plane derzeit die Herausgabe einer Lufttüchtigkeitsanweisung (Englisch: Airworthiness Directive).

Im Gegensatz zu vorherigen Problemen des Trent 1000 ist der neue Fehler nicht dringlich. Erst bei der nächsten geplanten Routine-Inspektion wird die Easa eine Behebung des Mangels vorschreiben. Flugausfälle oder gar Groundings drohen somit nicht.

Lange Pannenserie

«Wir entwickeln eine Konstruktionslösung, die eine Inspektion dieser Teile überflüssig machen wird», sagt eine Sprecherin von Rolls-Royce. Für den Triebwerkshersteller und betroffene Fluggesellschaften ist die Schwachstelle dennoch sehr ärgerlich. Denn sie reiht sich in eine ganze Serie von Pannen ein, die das Triebwerk seit Jahren plagen und Rolls Royce schon Kosten in Milliardenhöhe bescherten.

Bereits im Jahr 2016 wurden Probleme mit Ermüdungserscheinungen aufgrund von Korrosion bekannt. Mehrere Dreamliner-Betreiber hatten von solchen Problemen bei ihren Rolls-Royce-Motoren berichtet. Laut Rolls-Royce waren zwischen 400 bis 500 Exemplare des Trent 1000 betroffen. Die Folge waren Inspektionen und etliche Flugausfälle.

Austausch von ganzen Triebwerken

Nach einer dringenden Anweisung der Easa mussten Airlines insgesamt 15 Exemplare der Triebwerke ersetzen. 2018 machten neue Erkenntnisse über die Haltbarkeit einer Turbinenstufe erneut Inspektionen nötig. 380 Motoren waren davon betroffen.

Als Vorsichtsmaßnahme senkte die amerikanische Luftfahrtbehörde FAA zeitweise ein Betriebslimit des Triebwerks. So war es betroffenen Jets nur noch erlaubt, rund 140 Minuten von einem Ausweichflughafen entfernt zu fliegen. Zuvor waren es 330 Minuten.

Abgesprengte Teile

Vergangenes Jahr kam es über Rom zu einem heiklen Ereignis. Kurz nach dem Start einer Boeing 787 von Norwegian versagte deren Rolls-Royce-Triebwerk. Abgesprengte Motor-Teile fielen auf ein Wohnquartier und trafen eine Person. Grund für den Vorfall war ein abgebrochenes Turbinenblatt.

Rolls-Royce musste daraufhin Trent 1000 von Norwegian inspizieren. Dadurch kamen Wartungsaufträge für andere Trent 1000 in Verzug. Dreamliner-Betreiberin Virgin Atlantic hat wegen fehlender Motoren sogar ihre altgedienten Airbus A340-600 länger im Dienst behalten.

Strömungsprobleme möglich

Auch in diesem Jahr gab es bereits eine Anordnung. Insgesamt fünf Airlines sind von der Easa aufgefordert worden, die Trent 1000 ihrer Boeing 787-8 zu überprüfen. Bei etwas mehr als 30 Motoren mit weit fortgeschrittener Betriebsdauer könnten Strömungsprobleme einen Ausfall der Motoren verursachen.

Airlines müssen seit der Anordnung sicherstellen, dass sie nicht zwei dieser besonders stark beanspruchte Trent 1000 bei ihren Dreamlinern an einem Flugzeug gleichzeitig einsetzen.

Mehr zum Thema

Trent 1000 von Rolls-Royce: Die Triebwerke machen Probleme.

Ältere Dreamliner-Triebwerke müssen getrennt werden

Dort wären Kurz- und Langstrecken benachteiligt, weil Start und Landung beziehungsweise mitgeführtes Kerosin stärker ins Gewicht fallen. In einem zweiten Schritt werden die Effizienzergebnisse zu einem globalen Wert zusammengezählt. Ein Wert von 100 würde bedeuten, dass die Fluggesellschaft das Optimum erreicht, das heute möglich ist.

Motoren des Airbus A330 Neo müssen zum Check

Dreamliner von Air New Zealand: Flugausfälle wegen Triebwerksproblemen.

Dreamliner-Triebwerke machen weiter Probleme

3-3-3-3-Konfiguration: In welchen Flugzeug von Boeing wäre das möglich?

Zwölfer-Reihen in der Business Class? Laut Boeing wäre das möglich

Video

ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies