Wassersalut zum Abschied für die N787RR: geht nach 45 Jahren in Rente.

Fliegender PrüfstandRolls-Royce schickt 45 Jahre alte Boeing 747 in Rente

Schon 2019 stand der Triebwerksbauer kurz davor, seinen fliegenden Prüfstand auszumustern. Doch dann überlegt Rolls-Royce es sich anders. Nun wandert die 45 Jahre alte Boeing 747-200 definitiv auf den Flugzeugfriedhof.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Im April 1980 lieferte Boeing eine 747-200 an Cathay Pacific aus. Der Jumbo-Jet kam mit vier Rolls-Royce-Triebwerken und 408 Sitzen zur Airline aus Hongkong: 35 Plätze in der First, 36 in der Business und 337 in der Economy Class. Das Flugzeug flog erst mit dem Kennzeichen VR-HIA und dann mit der Registrierung B-HIA.

1998 flottete Cathay sie aus. Ende 1999 ging die 747 mit der Seriennummer 21966 an Air Atlanta Icelandic. Der isländische Charteranbieter vermietete den Vierstrahler, der nun die Kennung TF-ATD trug, unter anderem an Saudia und an Air Asia. Doch 2004 endete dieses Kapitel.

Boeing 747-200 in zweiter Lebenshälfte fliegender Prüfstand

Das Flugzeug, inzwischen 24 Jahre alt, ging aber noch nicht in Rente. Stattdessen kaufte Rolls-Royce die Boeing 747 im Sommer 2005, registrierte sie als N787RR, gab ihr den Namen Spirit of Excellence und baute sie zu einem fliegenden Prüfstand für Triebwerke um.

Foto aus dem Jahr 2024: Die N787RR mit dem Pearl 10X (das innerste der drei Triebwerke an der rechten Tragfläche).

Von März bis September 2024 testete der Konzern an der 747-200 beispielsweise das Businessjet-Triebwerk Pearl 10X. Das Flugzeug war während dieser Zeit mit fünf Triebwerken drei verschiedener Typen zugleich unterwegs. An der rechten Tragfläche befanden sich das Pearl 10X und zwei RB211, an der linken ein Trent 1000 und ein RB211. In dieser Konfiguration führte der Jumbo-Jet mehr als 25 Flüge durch und legte rund 66.000 Kilometer zurück.

45 Jahre alter Jumbo Jet endet auf Flugzeugfriedhof

2019 hatte es schon einmal so ausgesehen, dass die N787RR in Rente gehen muss. Damals gab Rolls-Royce bekannt, eine Boeing 747-400 von Qantas zu übernehmen und sie zum Nachfolger als fliegender Prüfstand umzubauen. Doch der Konzern änderte seinen Plan in der Covid-19-Pandemie und teilte 2022 mit, doch weiter auf die N787RR zu setzen.

Am 9. Juli 2025 hat Rolls-Royce den mittlerweile 45 Jahre alten Jumbo Jet nun aber wirklich ausgeflottet. Nach einem letzten, rund viereinhalb stündigen Flug, teilte der Flughafen Tuscon mit: «Nach einem langen Aufenthalt hier am Tucson International Airport müssen wir leider bekannt geben, dass der fliegende Rolls-Royce-Prüfstand offiziell in den Ruhestand geht. Dies war sein letzter Flug.» Das Flugzeug werde jedoch in der Nähe bleiben und zum Flugzeugfriedhof Pinal County Airpark gebracht.

Kein direkter Nachfolger für Boeing 747-200 bei Rolls-Royce

Zum Karriereende spendierte der Flughafen im US-Bundesstaat Arizona der Boeing 747-200 einen Wassersalut der Flughafen Feuerwehr. Einen direkten Nachfolger gibt es nicht. So schrieb der Airport: «Wir verabschieden uns vielleicht von dieser Schönheit, freuen uns aber auf den Tag, an dem Rolls-Royce seinen nächsten fliegenden Prüfstand einführt, um die Luftfahrt hier am Flughafen Tuscon weiter voranzubringen.»

Mehr zum Thema

Boeing 747 verabschiedet sich von Businessjet-Triebwerk

Boeing 747 verabschiedet sich von Businessjet-Triebwerk

Die N787RR mit dem Pearl 10X: Tests in den kommenden Monaten.

44 Jahre alte Boeing 747 fliegt mit drei verschiedenen Triebwerkstypen

So sah das Flugzeug als VH-OJU bei ihrem letzten Passagierflug noch aus.

Rolls-Royce will seine Boeing 747-400 loswerden

Für Tests des Ultrafan in der Luft will der britische Konzern eine Boeing 747-400 umrüsten, um die eigene Testflieger-Flotte zu verstärken.

747 von Qantas wird zum Rolls-Royce-Testflieger

Video

klm embraer e195 klm solarpark
Ein Solarpark in der Nähe des Amsterdamer Flughafens brachte schon im Frühjahr den Betrieb durcheinander. Nun warnt der Chef von Schiphol, dass ab Ende August die blendenden Paneele sogar zwei Pisten unbrauchbar machen könnten.
Timo Nowack
Timo Nowack
rolls royce boeing 747 200 n787rr
Schon 2019 stand der Triebwerksbauer kurz davor, seinen fliegenden Prüfstand auszumustern. Doch dann überlegt Rolls-Royce es sich anders. Nun wandert die 45 Jahre alte Boeing 747-200 definitiv auf den Flugzeugfriedhof.
american airlines airbus a321 xlr n300ny
Nicht nur Lufthansa muss aufgrund von Schwierigkeiten mit den Sitzen auf fertige, farbrikneue Flugzeuge warten. American Airlines geht es nun mit dem ersten Airbus A321 XLR auch so.
Timo Nowack
Timo Nowack