Die N787RR mit dem Pearl 10X: Tests in den kommenden Monaten.

Pearl-10X-Tests44 Jahre alte Boeing 747 fliegt mit drei verschiedenen Triebwerkstypen

Im Jahr 2022 entschied sich Rolls-Royce, weiter auf seine Boeing 747-200 als fliegenden Prüfstand zu setzen. Jetzt hebt das Flugzeug mit einem neuen Businessjet-Triebwerk ab.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

2019 gab Rolls-Royce bekannt, eine Boeing 747-400 von Qantas zu übernehmen. Für rund 70 Millionen US-Dollar wollte der Triebwerksbauer den Jumbojet mit dem Kennzeichen VH-OJU zum fliegenden Prüfstand umbauen und mit der Registrierung N747RR abheben lassen.

Doch der Konzern ändert seinen Plan. «Aufgrund der Covid-19-Pandemie und der daraus resultierenden Auswirkungen auf unser Flugversuchsprogramm (das nun einen reduzierten Umfang über einen längeren Zeitraum hat) haben wir die Entscheidung getroffen, diese Aktivität einzustellen und unsere zukünftigen Flugversuche auf unserer bestehenden 747-200 fortzusetzen, die umkonfiguriert wird, um diese Anforderungen zu erfüllen», so Rolls-Royce im September 2022. Die genannte Boeing 747-200 trägt das Kennzeichen N787RR.

Boeing 747 mit aktuell fünf Triebwerken

Der fliegende Prüfstand von Rolls-Royce ist 44 Jahre alt. Die Boeing 747-200 flog einst für Cathay Pacific, Air Atlanta Icelandic, Saudi Arabian Airlines, Air Asia und Air Atlanta Europe, bevor sie 2005 an Rolls-Royce ging. Aktuell hat sie einen neuen Auftrag.

Am Mittwoch (3. April) gab der Triebwerksbauer bekannt, dass die Flugtestkampagne des Pearl 10X begonnen hat. Ein Exemplar des Businessjet-Triebwerks ist dafür als drittes Triebwerk an der rechten Tragfläche der N787RR montiert neben zwei RB211. Am linken Flügel befinden sich ein Trent 1000 und ein weiteres RB211.

Der Pfeil zeigt auf das Pearl 10X. Bild: Rolls-Royce, Bearbeitung aeroTELEGRAPH

Antrieb für die Falcon 10X

Das Flugtestprogramm, dessen Basis in Tucson im US-Bundesstaat Arizona ist, «umfasst Triebwerksleistungs- und Handhabungsprüfungen bei verschiedenen Geschwindigkeiten und Höhen, Neuzündungen während des Fluges, Tests des Anti-Icing-Systems der Gondel und Fan-Vibrationstests in verschiedenen Höhen», erklärt der Konzern. So werde das Pearl 10X in den kommenden Monaten auf Herz und Nieren getestet, so Rolls-Royce.

Das Pearl 10X wird künftig den Langstrecken-Businessjet Falcon 10X des französischen Flugzeugherstellers Dassault Aviation antreiben. Es ist zu 100 Prozent mit nachhaltigem Treibstoff kompatibel, kann laut Hersteller Schub von mehr als 18.000 Pfund (lbf) erzeugen und wird das stärkste Rolls-Royce-Triebwerk für Geschäftsreiseflugzeuge.

Mehr zum Thema

Rolls-Royce Pearl 15 und Pearl 10X sind 100 Prozent SAF-fähig

Rolls-Royce Pearl 15 und Pearl 10X sind 100 Prozent SAF-fähig

Dassaults neuster Businessjet: Mit der Falcon 10X hat der Flugzeugbauer ein neues Flaggschiff.

Dassault trumpft mit neuem Langstrecken-Businessjet auf

Drei Generationen der Falcon-Serie: Hinten eine Falcon 50, in der Mitte fliegt eine Falcon 200 und vorne im Bild ist eine Falcon 10.

 

 

Wieso Dassault seinen erfolgreichsten Jet Falcon und nicht Mystere nannte

Der Ultrafan ist mit 356 Zentimetern Durchmesser das größte Triebwerk der Welt.

Rolls-Royce will zurück auf die Kurzstrecke – vielleicht mit kleinerem Ultrafan

Video

klm embraer e195 klm solarpark
Ein Solarpark in der Nähe des Amsterdamer Flughafens brachte schon im Frühjahr den Betrieb durcheinander. Nun warnt der Chef von Schiphol, dass ab Ende August die blendenden Paneele sogar zwei Pisten unbrauchbar machen könnten.
Timo Nowack
Timo Nowack
rolls royce boeing 747 200 n787rr
Schon 2019 stand der Triebwerksbauer kurz davor, seinen fliegenden Prüfstand auszumustern. Doch dann überlegt Rolls-Royce es sich anders. Nun wandert die 45 Jahre alte Boeing 747-200 definitiv auf den Flugzeugfriedhof.
american airlines airbus a321 xlr n300ny
Nicht nur Lufthansa muss aufgrund von Schwierigkeiten mit den Sitzen auf fertige, farbrikneue Flugzeuge warten. American Airlines geht es nun mit dem ersten Airbus A321 XLR auch so.
Timo Nowack
Timo Nowack