Ihren letzten Passagierflug machte sie im Oktober 2019 von Sydney nach Los Angeles. Dann wurde die Boeing 747-400 mit dem Kennzeichen VH-OJU ausgemustert. Doch für den Jumbo-Jet der australischen Fluggesellschaft Qantas ging es nicht auf den Schrottplatz.
Zwei Positionen für Tests geplant
Nach dem Umbau sollte der Vierstrahler einen Versuchsmotor anstelle eines gewöhnlichen Antriebs an der inneren Triebwerksposition unterhalb des linken Flügels tragen können. Kleinere Triebwerke, etwa von Businessjets, sollten außerdem an einer Aufhängung seitlich auf Höhe des Oberdecks installiert und getestet werden.
Doch in den vergangenen Monaten fiel Planespottern immer wieder auf, dass sich an dem Flugzeug, dass jetzt mit dem Kennzeichen N747RR am Grant County International Airport in Moses Lake im amerikanischen Bundesstaat Washington steht, nicht viel tut.
Abschied in den kommenden Wochen
Und tatsächlich hat Rolls-Royce den Plan aufgegeben, den Jumbo-Jet zum fliegenden Prüfstand umzubauen, wie das Portal Flightglobal berichtet. Der Triebwerksbauer wird sich von dem Jet trennen.
Rolls-Royce sagt zur Begründung: «Aufgrund der Covid-19-Pandemie und der daraus resultierenden Auswirkungen auf unser Flugversuchsprogramm (das nun einen reduzierten Umfang über einen längeren Zeitraum hat) haben wir die Entscheidung getroffen, diese Aktivität einzustellen und unsere zukünftigen Flugversuche auf unserer bestehenden 747-200 fortzusetzen, die umkonfiguriert wird, um diese Anforderungen zu erfüllen.» Von der Boeing 747-400 werde man sich in den kommenden Wochen trennen.
747 von Qantas wird zum Rolls-Royce-Testflieger
Ehemalige Boeing 747-400 von Qantas: So stellte sich Rolls-Royce seinen künftigen Testflieger vor.
Ehemalige Boeing 747-400 von Qantas: So stellte sich Rolls-Royce seinen künftigen Testflieger vor.
Die Boeing 747 sollte Testmotoren unter dem Flügen tragen sowie am Rumpfbuckel.
Die Boeing 747 sollte Testmotoren unter dem Flügen tragen sowie am Rumpfbuckel.
So sah das Flugzeug als VH-OJU bei ihrem letzten Passagierflug noch aus.
So sah das Flugzeug als VH-OJU bei ihrem letzten Passagierflug noch aus.