Testbed 80: Der größte Prüfstand der Welt.
Tests von Triebwerken

Rolls-Royce eröffnet den Super-Prüfstand

Der Triebwerksbauer hat in Derby eine neue Anlage eröffnet. Auf dem größten Prüfstand der Welt will Rolls-Royce auch elektrische Antriebe testen.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Auch Kwasi Kwarteng als Minister für Wirtschaft, Energie und Industriestrategie ließ es sich nicht nehmen, nach Derby zu reisen. In der Stadt im Norden Englands eröffnete Rolls-Royce am Donnerstag (27. Mai) Testbed 80. Die neue Anlage zeige, «dass Großbritannien weiterhin weltweit führend in der Triebwerkstechnologie ist», sagte er beim Festakt.

Testbed 80 ist der größte Prüfstand für Triebwerke der Welt. 90 Millionen Pfund oder 115 Millionen Euro hat Rolls-Royce in den 7500 Quadratmeter großen Bau investiert. Mit der Anlage soll die Effizienz der Gasturbine verbessert, der Einsatz nachhaltiger Flugkraftstoffe in Triebwerken getestet und  hybride oder elektrische Antriebe entwickelt werden, so Rolls-Royce. Auch der Ultrafan wird dort getestet,  das Triebwerk der neuen Generation.

Mehr zum Thema

Blick in das Ultrafan-Triebwerk:

Rolls-Royce startet Bau des ersten Riesentriebwerks

Rolls-Royce legt beim Supertriebwerk Denkpause ein

Rolls-Royce legt beim Supertriebwerk Denkpause ein

Mitarbeiterin von Rolls-Royce vor einem Triebwerk: Keine Motoren für die Boeing 797.

Rolls-Royce gibt Boeing bei der 797 einen Korb

Der Ultrafan ist mit 356 Zentimetern Durchmesser das größte Triebwerk der Welt.

Rolls-Royce will zurück auf die Kurzstrecke – vielleicht mit kleinerem Ultrafan

Video

Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Bienenschwarm an der Frachttür: Der Flug konnte am 7. Juli erst eine Stunde später starten.
In Indien verzögerte ein Bienenschwarm den Abflug eines Airbus A320 Neo von Indigo. Erst nach einem Einsatz der Flughafenfeuerwehr konnte er starten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
spirit airbus schaumbad detroit
Ein Blitzschlag hat am Flughafen Detroit versehentlich das Feuerlöschsystem eines Hangars ausgelöst. Drei Airbus A320 von von Spirit Airlines standen daraufhin bis zuden Triebwerken im Schaum. Das kann große Schäden verursachen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg