Der Ultrafan ist mit 356 Zentimetern Durchmesser das größte Triebwerk der Welt: Nun könnte eine kleinere Version kommen.

WeiterentwicklungRolls-Royce will zurück auf die Kurzstrecke – vielleicht mit kleinerem Ultrafan

Seit 2011 ist der britische Triebwerksbauer nicht mehr im Markt für Kurz- und Mittelstreckenflugzeuge aktiv. Nun prüft Rolls-Royce eine Rückkehr – mit einer kleineren Ultrafan-Version und Partnern.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Mit Produkten wie dem RB.183 Tay für die Fokker 70 und Fokker 100 oder dem Spey für die Bac One-Eleven war Rolls-Royce früher auch eine Größe auf dem Markt für Kurz- und Mittelstreckenjets. Heute ist der britische Konzern in diesem Geschäftsfeld nicht mehr aktiv. Doch das soll sich ändern, wenn es nach Konzernchef Tufan Erginbilgic geht. Schon früher habe er den Markt für Schmalrumpfflugzeuge als potenzielles Geschäftsfeld bezeichnet, sagte er laut der Nachrichtenagentur Reuters. «Und das gilt heute mehr denn je.»

Derzeit befinde man sich im Gespräch mit mehreren möglichen Partnern. «Wir sprechen mit vielen und viele sprechen mit uns», so der Rolls-Royce-Chef. «Natürlich sind auch Airbus und Boeing eingebunden, denn sie sind am Ende die entscheidenden Kunden – und sie begrüßen unsere Gespräche ausdrücklich.» Noch allerdings bleibt unklar, ob und wann es tatsächlich zu einem neuen Triebwerksprogramm kommen könnte.

Seit 2011 nicht mehr bei Schmalrumpfflugzeugen aktiv

Rolls-Royce hatte sich zuletzt 2011 aus dem Markt für Schmalrumpfjets zurückgezogen. Damals endete die Zusammenarbeit mit Pratt & Whitney für Airbus A320-Triebwerke. Seither ist das Segment stark gewachsen, mit Verkaufszahlen auf Rekordniveau - aber auch mit vielen Problemen. Gleichzeitig tüfteln Hersteller an potenziellen Nachfolgemodellen für die aktuellen Kurz- und Mittelstreckenjets.

Ein möglicher Einstieg von Rolls-Royce könnte über die Weiterentwicklung des Ultrafan-Technologiedemonstrators erfolgen, so der Unternehmenschef. Eine kleinere Variante dieses hocheffizienten Triebwerks sei in Arbeit und gelte als möglicher Baustein für ein künftiges Serienprodukt.

Mehr zum Thema

ticker-airbus-beluga

Airbus und Rolls-Royce sollen Milliarden-Aufträge aus Indien bekommen

ticker-air-france-klm-n

Air France KLM kann jetzt eigene Airbus-A350-Triebwerke warten

ticker-rolls-royce

Rolls-Royce verdoppelt Anwendungszeit der Trent-1000-Triebwerke deutlich

ticker-rolls-royce

Rolls-Royce liefert 9000. Triebwerk aus Werk in Dahlewitz

Video

ilyushin il 96 ra 96024 alaska 01
Für das Präsidenten-Treffen zwischen Donald Trump und Vladimir Putin flogen mindestens sechs Flugzeuge der russischen Staatsflotte nach Anchorage in Alaska. Ein Überblick.
Timo Nowack
Timo Nowack
Löschflugzeug auf dem Douro: Etwas ging schief.
Portugal steht vor einem gefährlichen Sommer: Alle Canadair-Wasserbomber sind defekt – während das Land unter Hitze, extremer Trockenheit und steigender Waldbrandgefahr leidet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
super star lufthansa frankfurt 19
Dank Millimeterarbeit und Muskelkraft schaffen es der Rumpf und das Leitwerk einer Lockheed Super Star von Lufthansa in das neue Frankfurter Zuhause des historischen Flugzeugs. Aber nicht ohne Wanken und Anspannung.
Laura Frommberg
Laura Frommberg