Mitarbeiterin von Rolls-Royce vor einem Triebwerk: Keine Motoren für die Boeing 797.

Keine Triebwerke für NMARolls-Royce gibt Boeing bei der 797 einen Korb

Der britische Triebwerksbauer wird nicht Lieferant für die Boeing 797. Der Zeitplan zum Bau der Motoren sei zu ehrgeizig, so Rolls-Royce.

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Boeing lud CFM International, Pratt & Whitney und Rolls-Royce vergangenen Sommer ein, Offerten für ein neues Triebwerk einzureichen. Es soll dereinst das New Middle of the Market Airplane oder kurz NMA antreiben, das in der Branche inoffiziell 797 genannt wird. Das neue Mittelstreckenflugzeug soll die 757 ersetzen.

Boeing machte bei der Ausschreibung klare Vorgaben. Der Motor soll 45.000 Pfund Schub leisten und ein Viertel weniger Treibstoff verbrauchen als das Triebwerk des Vorgängermodells Boeing 757. Und  der Konzern forderte einen straffen Zeitplan. Schon 2025 soll die erste 797 ausgeliefert werden.

Schon 2025 im Einsatz

Nun hat sich einer der drei Triebwerkshersteller genau darum aus dem Rennen zurückgezogen. Rolls-Royce erklärte am Donnerstag (28. Februar), man glaube zwar an das neue Flugzeug. Aber wir «können uns nicht auf den vorgeschlagenen Terminplan festlegen, um sicherzustellen, dass wir ein reifes Produkt haben, das Boeings Ambitionen unterstützt und unseren internen Anforderungen entspricht», so der britische Konzern in einer Mitteilung.

Kürzlich hatte Boeing die Entscheidung für den Bau des NMA nach hinten verschoben. Eigentlich plante der Konzern, 2019 zu entscheiden, neu will er sich 2020 festlegen. Danach bleiben dem Flugzeugbauer und seinen Lieferanten weniger als fünf Jahre, um das Flugzeug zu entwickeln, bauen und zertifizieren. Viele halten das für ein äußerst ehrgeiziges Vorhaben.

Mehr zum Thema

Kind mit Boeing-Modell: Kann es sich 2020 ein neues Spielzeug schenken lassen?

Boeing lässt sich mit 797 mehr Zeit

Triebwerkstechnik von Rolls-Royce: Setzt sie sich bei Boeing durch?

Boeing sammelt Bewerbungen für 797-Triebwerke

Production line of the Boeing 787: Difficulties have emerged.

Baut Boeing mit der 797 im großen Stil um?

ticker-boeing-1

Boeing macht EU-Kommision Zugeständnisse für Kauf von Spirit Aerosystems

Video

Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Konzept: Die neue Piste in London Heathrow soll über die Straße führen.
Für die dritte Startbahn in Heathrow muss die vielbefahrene Autobahn M25 verlegt werden. Der Flughafen hat nun ein Konzept vorgestellt, das Bau und Verkehr parallel möglich machen soll und nimmt sich dabei ein Beispiel an Deutschland.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Kuriose Szene am Flughafen Zürich: Gepäckmitarbeiter müssen Pakete einsammeln.
Es kommt immer wieder vor, dass das Cockpitpersonal kurios-kreative Ansagen macht. Das jüngste Beispiel kommt aus Zürich. Ein Flugzeug konnte nicht weiterrollen, weil zuerst verlorene Gepäckstücke eingesammelt werden mussten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies