A380 von Qantas: Mehr Platz für Reisende.

Airbus Qantas annulliert A380-Order definitiv

Vor 13 Jahren stockte die australische Fluggesellschaft ihre Order für Airbus A380 um acht Stück auf. Nun hat Qantas diese Bestellung gestrichen.

Top-Jobs

Aerologic

First Officer (m/f/x) - B777 type rated

Leipzig / Halle Airport
Feste Anstellung
Aerologic GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

In Australien war man begeistert. «Der A380 besitzt bahnbrechende Technologie, und alles, was wir gesehen haben, stärkt unsere Ansicht, dass er das beste verfügbare Flugzeug für Qantas ist», sagte der damalige Vorstandsvorsitzende im Jahr 2006. Und deshalb gab er eine Aufstockung der Bestellung bekannt. Zu den sechs Jahre zuvor gekauften zwölf Airbus A380 sollten acht weitere hinzukommen.

Jetzt wurde diese Zusatzbestellung definitiv annulliert. Eine Überraschung ist das allerdings nicht. Qantas hatte schon länger bekundet, die zusätzlichen A380 nicht mehr zu wollen. Durch die Streichung der acht Exemplare sinkt die Gesamtzahl der Orders für den größten Flieger von Airbus weiter - auf nur noch 313 Stück. Davon sind 79 noch nicht ausgeliefert worden. Auch Emirates verhandelt derzeit mit Airbus über eine Annullierung der 2018 fest bestellten 20 A380. Das ganze Programm steht nun auf der Kippe.

Mehr zum Thema

A380 von Emirates: Keine Lust mehr auf den Riesen?

Emirates könnte A380 früheres Ende bescheren

A380 vom Emirates: Das Flugzeug trägt die Courier-Express-Sonderlackierung

Emirates' neuer Kurierdienst bekommt eine eigene Sonderlackierung

Airbus A380: Wird nicht mehr gebaut, aber noch viel gerbaucht.

Die Schicksale der ersten zehn Airbus A380

Der erste Airbus A380 wird zum Testflieger - auch für das ...

Airbus-Wasserstoffflugzeug hat Verspätung - wohl keine Tests mit A380

Video

Szene aus dem Original-Werbespot von Jet 2: WUrde im Netz umgedeutet.
Der Popsong Hold My Hand wurde 2015 ein respektabler Chart-Erfolg. Doch erst ein Werbespot des britischen Ferienfliegers Jet 2 machte ihn international bekannt – ironischerweise nicht wegen des Urlaubsgefühls, sondern seiner Zweitverwertung in sozialen Medien.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies