A380 von Emirates: Keine Lust mehr auf den Riesen?

Wechsel auf A350?Emirates könnte A380 früheres Ende bescheren

Der größte A380-Kunde erwägt offenbar eine Umschichtung seiner Order. Damit würde Emirates das Produktionsende des Superjumbos wohl beschleunigen.

Top-Jobs

.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Manchmal fallen Mitteilungen von Firmen lang aus, manchmal kurz. Aber so kurz wie das Statement, das Airbus am frühen Donnerstagabend (31. Januar) verschickte, ist kaum eine Mitteilung: «Airbus SE (Börsenkürzel: AIR) bestätigt, sich in Gesprächen mit der Fluglinie Emirates zu befinden im Zusammenhang mit deren A380-Auftrag. Die Einzelheiten der geschäftlichen Gespräche von Airbus mit Kunden bleiben vertraulich.» Mehr nicht.

Dass der Flugzeugbauer sich so extrem wortkarg gibt, liegt auch daran, dass ihm das Thema, um das es geht, alles andere als Freude bereitet. Kurz zuvor hatte nämlich die Nachrichtenagentur Reuters unter Berufung auf Informanten berichtet, Emirates erwäge, einen Teil ihrer A380-Order umzuschichten auf den kleineren A350. Ein Wechsel vom einen aufs andere Jet-Modell ist normalerweise kein Problem. Anders beim A380 und Emirates.

Schnelleres Ende der Produktion?

Anfang 2018 hatte Airbus' damaliger Verkaufschef John Leahy erklärt, man müsse wohl das A380-Programm beenden, falls keine neue Order von Emirates eintreffe. Vier Tage später bestellte der größte A380-Kunde dann aber 20 weitere Exemplare des weltgrößten Passagierfliegers und sicherte sich eine Option auf 16 weitere der Superjumbos.

Emirates aktuelle Zweifel am A380, die laut Reuters auch mit Unstimmigkeiten der Airline mit dem Triebwerksbauer Rolls-Royce zu tun haben, setzt nun auch Airbus unter Zugzwang. So schaut sich der Flugzeughersteller laut der Nachrichtenagentur zurzeit Möglichkeiten an, die A380-Produktion schneller als geplant zu schließen. Weder Emirates noch Rolls-Royce wollten sich zu dem Bericht äußern.

Mehr zum Thema

Emirates-A380: Die Airline ist wichtigste Kundin für den Superjumbo.

Emirates erlöst Airbus und bestellt weitere A380

Airbus A380 von Emirates: Die Fluggesellschaft ist zufrieden mit dem Superjumbo.

Emirates schwärmt weiter vom Airbus A380

A380 von Emirates: Die Airline will mehr.

Emirates will A380-Optionen schnell ausüben

Airbus A380 von Lufthansa: Der Superjumbo wurde von einem Akkuschrauber gezogen.

Akkuschrauber zieht Airbus A380 von Lufthansa

Video

businessjet
In den USA wirft die Zeitung New York Times den Betreibern von Business- und Privatjets vor, keinen fairen Anteil an der Finanzierung der Flugsicherung zu zahlen. Die Branche hält dagegen.
Timo Nowack
Timo Nowack
ilyushin il 96 ra 96024 alaska 01
Für das Präsidenten-Treffen zwischen Donald Trump und Vladimir Putin flogen mindestens sechs Flugzeuge der russischen Staatsflotte nach Anchorage in Alaska. Ein Überblick.
Timo Nowack
Timo Nowack
Löschflugzeug auf dem Douro: Etwas ging schief.
Portugal steht vor einem gefährlichen Sommer: Alle Canadair-Wasserbomber sind defekt – während das Land unter Hitze, extremer Trockenheit und steigender Waldbrandgefahr leidet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg