A380 von Emirates: Keine Lust mehr auf den Riesen?

Wechsel auf A350?Emirates könnte A380 früheres Ende bescheren

Der größte A380-Kunde erwägt offenbar eine Umschichtung seiner Order. Damit würde Emirates das Produktionsende des Superjumbos wohl beschleunigen.

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Manchmal fallen Mitteilungen von Firmen lang aus, manchmal kurz. Aber so kurz wie das Statement, das Airbus am frühen Donnerstagabend (31. Januar) verschickte, ist kaum eine Mitteilung: «Airbus SE (Börsenkürzel: AIR) bestätigt, sich in Gesprächen mit der Fluglinie Emirates zu befinden im Zusammenhang mit deren A380-Auftrag. Die Einzelheiten der geschäftlichen Gespräche von Airbus mit Kunden bleiben vertraulich.» Mehr nicht.

Dass der Flugzeugbauer sich so extrem wortkarg gibt, liegt auch daran, dass ihm das Thema, um das es geht, alles andere als Freude bereitet. Kurz zuvor hatte nämlich die Nachrichtenagentur Reuters unter Berufung auf Informanten berichtet, Emirates erwäge, einen Teil ihrer A380-Order umzuschichten auf den kleineren A350. Ein Wechsel vom einen aufs andere Jet-Modell ist normalerweise kein Problem. Anders beim A380 und Emirates.

Schnelleres Ende der Produktion?

Anfang 2018 hatte Airbus' damaliger Verkaufschef John Leahy erklärt, man müsse wohl das A380-Programm beenden, falls keine neue Order von Emirates eintreffe. Vier Tage später bestellte der größte A380-Kunde dann aber 20 weitere Exemplare des weltgrößten Passagierfliegers und sicherte sich eine Option auf 16 weitere der Superjumbos.

Emirates aktuelle Zweifel am A380, die laut Reuters auch mit Unstimmigkeiten der Airline mit dem Triebwerksbauer Rolls-Royce zu tun haben, setzt nun auch Airbus unter Zugzwang. So schaut sich der Flugzeughersteller laut der Nachrichtenagentur zurzeit Möglichkeiten an, die A380-Produktion schneller als geplant zu schließen. Weder Emirates noch Rolls-Royce wollten sich zu dem Bericht äußern.

Mehr zum Thema

Emirates-A380: Die Airline ist wichtigste Kundin für den Superjumbo.

Emirates erlöst Airbus und bestellt weitere A380

Airbus A380 von Emirates: Die Fluggesellschaft ist zufrieden mit dem Superjumbo.

Emirates schwärmt weiter vom Airbus A380

A380 von Emirates: Die Airline will mehr.

Emirates will A380-Optionen schnell ausüben

Gebrauchtmarkt: Die erste Airline, die den Airbus A380 aus zweiter Hand nutzt, ist die Wes-Lease-Anbieterin Hi Fly.

9H-MIP: Warum flog ein Airbus A380 von Tarbes nach Dresden?

Video

Das neue Sicherheitsvideo von Air France: Elegant, optisch stark und nicht überfrachtet.
Von Lego-Figuren bis Promis. Sicherheitsvideos von Fluggesellschaften haben sich zu kleinen Kunstwerken entwickelt. Das sind die Favoriten unserer Redaktion.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Große Schäden an beiden Flugzeugen: Die beiden Bombardier CRJ 900 nach der Kollsion.
Auf dem New Yorker Flughafen LaGuardia kollidierten zwei Bombardier CRJ 900 beim Rollen. Die Tragfläche des einen traf das Cockpit des anderen Jets von Delta Air Lines.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies