Der dritte Prototyp der Irkut MS-21: Das Modell ist bei Pobeda im Gespräch.

Der dritte Prototyp der Irkut MS-21: Das Modell ist bei Pobeda im Gespräch.

Irkut

Ersatz durch Irkut MS-21

Pobeda soll Boeing 737 Max fallen lassen

Eigentlich wollte die russische Billigairline 30 weitere Boeing 737 Max anschaffen. Doch die Regierung in Moskau drängt sie, auf die heimische Irkut MS-21 zu wechseln.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Vergangenes Wochenende absolvierte der dritte Prototyp der Irkut MS-21-300 seinen Jungfernflug. Er blieb 1:30 Stunden in der Luft, flog dabei auf einer Höhe von 3500 Metern und hielt eine Geschwindigkeit von 450 Kilometern pro Stunde. Bei der russischen Luftfahrtmesse Maks 2019 im August soll der neue russische Kurz- und Mittelstreckenflieger erstmals mit Interieur öffentlich vorgeführt werden.

Hersteller Irkut ist guter Dinge. Denn er kann mitunter auch auf staatliche Unterstützung zählen. Wie die Zeitung Vedomosti schreibt, tendiert der Kreml dazu, der Aeroflot-Billigtochter Pobeda den Kauf von weiteren Boeing 737 Max zu verbieten. Stattdessen soll sich die Fluggesellschaft für die heimische MS-21 entscheiden, berichtet das Blatt mit Bezug auf Insider beim staatlichen Luftfahrtkonzern United Aircraft Corporation UAC.

Kann Irkut überhaupt liefern?

Seit Einführung der westlichen Sanktionen gegen Russland müssen staatliche Fluglinien Großbestellungen im Ausland von der Regierung absegnen lassen. Eine Kommission der Regierung hat den geplanten Kauf von 30 Boeing 737 Max durch Pobeda gemäß dem Blatt bisher abgelehnt. Vielmehr sei der Billigairline nahegelegt worden, auf die Irkut MS-21 zu wechseln, die ab 2021 ausgeliefert werden soll. Wie ein Regierungssprecher erklärte, wolle man aber zuerst schauen, ob Irkut in der Lage sei, die 737 Max rechtzeitig zu ersetzen.

Pobeda hat bereits 20 Boeing 737 Max bei Leasingfirmen geordert. Der erste dieser Jets soll eigentlich noch in diesem Jahre geliefert werden. Was daraus wird, hängt nun auch von den aktuellen Untersuchungen zu den 737-Max-Abstürzen in Äthiopien und Indonesien ab. Mit den 30 weiteren 737 Max will Pobeda auch nach 2022 auf Wachstumskurs bleiben.

Die Varianten der MS-21

Die Irkut MS-21 wird es in mindestens zwei Versionen geben: Die MS-21-200 mit 132 bis 165 Plätzen und die MS-21-300 mit 163 bis 211 Sitzen. Pläne für den Bau einer MS-21-400 mit Platz für bis zu 250 Passagiere liegen auf Eis. Der Fokus von Irkut liegt zurzeit auf der MS-21-300, die im Mai 2017 ihren Jungfernflug absolvierte. Eine Analyse bescheinigte dem Flugzeug erst kürzlich das Potenzial, Airbus und Boeing ernsthaft Konkurrenz zu machen.

Mehr zum Thema

MS-21-300: Hält der russische Jet, was er verspricht?

Hat die MS-21 Chancen gegen A320 Neo und 737 Max?

Boeing 737-800 von Pobeda: Schrumpft die Flotte zwangsweise?

So schnell wächst der Billigflieger Pobeda

Nordwind Airlines: Die Fluggesellschaft will nach Nordkorea.

Russische Fluggesellschaft plant Nonstopflüge nach Nordkorea

Superjet von Rossiya

Russlands Flugzeugindustrie fordert Pflichtquote für heimische Jets

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg