Der 100. Airbus-Jet für Pegasus Airlines: Hier in Hamburg-Finkenwerder zu sehen.
A321 Neo

Pegasus Airlines verpasst 100. Airbus ein optisches Extra

Wenn die türkische Fluglinie den A321 Neo mit dem Kennzeichen TC-RDP einflottet, wird es ihr 100. Airbus-Flugzeug sein. Und das zeigt Pegasus Airlines auch.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Was Airbus-Jets angeht, besteht die Flotte von Pegasus Airlines aktuell aus neun A320-200, 46 A320 Neo und 33 A321 Neo. Elf weitere A320-200 haben die Flotte schon verlassen. Insgesamt ergibt das 99 Flugzeuge, welche die türkische Airline von Airbus betreibt oder betrieben hat.

Dem 100. Flieger von Airbus hat Pegasus Airlines nun ein optisches Extra verpasst. Der Airbus A321 Neo, der das Kennzeichen TC-RDP bekommt, war damit bereits bei Airbus in Hamburg zu sehen. Vorne auf dem weißen Rumpf steht groß in Rot «100th», also das «100ste» Airbus-Flugzeug der Airline.

Neben den Flugzeugen des europäischen Hestellers gehören zur Pegasus-Flotte auch noch 15 Boeing 737-800.

Mehr zum Thema

Pegasus Airlines bestellt 36 Airbus A321 Neo nach

Pegasus Airlines bestellt 36 Airbus A321 Neo nach

Pegasus Airlines plant Ausbau der Frequenzen nach Deutschland

Pegasus Airlines plant Ausbau der Frequenzen nach Deutschland

Pegasus Airlines mit mehr Umsatz und Gewinn als 2019

Pegasus Airlines mit mehr Umsatz und Gewinn als 2019

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin