Im März 2021 sah es so aus, als wären die Schwierigkeiten beim Dreamliner überwunden und Boeing nahm die Auslieferungen wieder auf. Die Erleichterung beim Flugzeugbauer hielt allerdings nicht lange an. Im Mai forderte die FAA mehr Informationen zur Behebung der Produktionsprobleme bei der 787. Wieder wurden die Auslieferungen eingestellt.
Insgesamt nur 14 Auslieferungen
Einige wenige Boeing 787 wurden in den Monaten März, April und Mai 2021 aber ausgeliefert - und eine sogar im Juni. Ingesamt waren es allerdings nur 14 Flugzeuge. Sie gingen an sechs Fluggesellschaften sowie zwei Leasingfirmen.
In der Bildergalerie oben sehen Sie, welche Kunden 2021 bisher Boeing 787 erhielten.
Nur diese sechs Airlines erhielten 2021 bisher Boeing 787
United Airlines erhielt im März und April 2021 von Boeing drei Boeing 787-9 mit Motoren von General Electric.
Die amerikanische Air Lease Corporation bekam im April drei Boeing 787-9, zwei mit Triebwerken von Rolls-Royce, eine mit Motoren von General Electric.
All Nippon Airways erhielt im April eine Boeing 787-9 mit Triebwerken von Rolls-Royce.
American Airlines nahm im April eine Boeing 787 mit Motoren von General Electric entgegen.
An Japan Airlines lieferte Boeing im April zwei 787-9 mit Triebwerken von General Electric aus.
Das Leasingunternehmen Atlantis Aviation Corporation bekam im April und Mai zwei Boeing 787-9 mit Triebwerken von General Electric.
Usbekistan Airways erhielt im Mai eine Boeing 787-8 mit Motoren von General Electric.
Die Ausnahme: Turkish Airlines bekam eine Boeing 787-9 mit Triebwerken von General Electric im Juni, als Boeing die Auslieferungen schon wieder gestoppt hatte. Der Grund: Es handelte sich um einen Flieger, der auf Kundenwunsch schon seit vergangenem Oktober geparkt war, also schon vor dem ersten Lieferstopp.