Dreamliner-Produktion: Da lief etwas schief.

Dreamliner-Produktion: Da lief etwas schief.

Boeing

Boeing 787

Dreamliner hat jetzt auch Nasenschmerzen

Boeing kommt bei der Dreamliner-Produktion einfach nicht zur Ruhe. Jetzt gibt es ein Problem nahe der Nase der 787. Der Hersteller senkt vorübergehend die Produktionsrate.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Ist ein Fehler beseitigt, taucht der nächste auf. Die amerikanische Luftfahrtbehörde FAA informiert über einen neuen Mangel bei einigen produzierten, aber nicht ausgelieferten Boeing 787. Es sei ein Problem «nahe der Nase bei bestimmten Dreamlinern».

Die Behörde erklärt, zwar stelle das Problem «keine unmittelbare Bedrohung für die Flugsicherheit dar». Dennoch werde Boeing die Flugzeuge vor der Wiederaufnahme der Auslieferungen reparieren. Noch nicht entschieden sei, «ob ähnliche Modifikationen an 787, die bereits im Einsatz sind, vorgenommen werden sollten».

Produktion wird heruntergefahren

Boeing erklärte, die Inspektionen und Nacharbeiten hätten Priorität. «Während diese Arbeiten durchgeführt werden, wird die 787-Produktionsrate vorübergehend unter fünf pro Monat liegen», so der Hersteller. Allmählich werde man dann zu dieser Rate zurückkehren.

«Boeing erwartet, dass in diesem Jahr weniger als die Hälfte der 787 ausgeliefert wird, die sich derzeit im Bestand befinden», heißt es weiter. Laut Angaben der Nachrichtenagentur Reuters soll Boeing mittlerweile rund 100 unausgelieferte Exemplare haben.

Kunden fordern verlässliche Produktion

Im Juni übergab Boeing zwar eine 787 an Turkish Airlines. Dabei handelte es sich aber um einen Ausnahme, da der Flieger auf Kundenwunsch schon seit vergangenem Oktober geparkt war, also schon vor dem ersten Lieferstopp.

John Plueger, Chef des Leasingunternehmens Air Lease Corporation, hatte im Interview mit aeroTELEGRAPH erst kürzlich den Finger in die Wunde gelegt und gesagt: «Während wir hier heute sprechen, wird die 787 nicht ausgeliefert.» Der amerikanische Flugzeugbauer brauche Stabilität auf der Produktionsseite. «Wir sind darauf angewiesen, Boeing in eine Situation zu bekommen, in der nicht andauernd solche Dinge auftreten», so Plueger.

Mehr zum Thema

American Airlines nahm im April eine Boeing 787 mit Motoren von General Electric entgegen.

Boeing gerät beim Dreamliner erneut ins Stocken

Dreamliner-Produktion: Da lief etwas schief.

Alle Boeing 787 in den USA müssen zur Inspektion

Boeing 787 Dreamliner: Auf ein Produktionsproblem folgt das nächste.

FAA schaut Boeing bei 787 genauer auf die Finger

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg