Airbus A220-300 von Egyptair: Alle zwölf verkauft.

Junge FlugzeugeNach Airbus A320 Neo wird jetzt auch ein A220 zerlegt

Und wieder wird ein junges Flugzeug zerlegt. Erstmals ist es ein Serienexemplar eines Airbus A220. Davon profitiert Delta Air Lines.

Top-Jobs

.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

In Flugzeugdatenbanken hat jedes Exemplar einen Status. Der zeigt, ob es aktiv, geparkt, langfristig eingelagert oder noch gar nicht ausgeliefert ist. Es kann auch sein, dass es nie fertig gebaut wurde. Oder dass der Flieger nach seiner Karriere in anderer Funktion erhalten wurde, etwa im Museum - im Englischen heißt es dann preserved.

Und es gibt den Status scrapped, also verschrottet. Je älter ein Flugzeugmodell ist, desto mehr Exemplare wurden schon zerlegt. Kürzlich wurde bekannt, dass erstmals Airbus A320 Neo - und damit sehr junge Jets - demontiert werden. Sie werden zu Spendern für Ersatzteile.

Egypt Air verkaufte zwölf A220 an Azorra

Jetzt ereilt auch einen Airbus A220 dieses Schicksal. Zwar finden sich in den Datenbanken schon ein paar der ehemaligen Bombardier C-Series mit dem Vermerk «scrapped». Aber bei ihnen handelte es sich um Testflieger, die nie für eine Fluglinie unterwegs waren.

Jetzt dagegen kündigt Azorra an, erstmals einen A220 zerlegen zu lassen, der einst Fluggäste transportierte - für Egypt Air. Im April 2024 war bekannt geworden, dass die Leasingfirma der ägyptischen Airline alle zwölf A220-300 abkauft, die ihr aufgrund der Pratt & Whitney-Triebwerke Probleme bereitet hatten.

Teile und Triebwerke für Delta Air Lines

Yehia Zakria, Chef der Egypt Air Holding, lobte «die Kreativität von Azorra». Jetzt ist klar, was das bedeutet. «Azorra und Delta Material Services, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von Delta Air Lines, haben eine strategische Vereinbarung zur Zerlegung eines gebrauchten Airbus A220-300 geschlossen, um den Ersatzteilmangel zu lindern, der zu den globalen Herausforderungen bei der Bereitstellung von defekten Flugzeugen beiträgt», so die Leasingfirma.

Der ehemalige Egypt Air-Flieger werde bereits zerlegt und anschließend «zur Unterstützung des Reparaturbedarfs der Flotte von Delta Air Lines und anderer Fluggesellschaften weltweit eingesetzt», teilt Azorra mit. Darüber hinaus verlease man die Triebwerke des Flugzeuges an Delta.

Delta setzt stark auf den A220

Delta hat bereits 77 A220 in der Flotte - 45 A220-100 und 32 A220-300. Weitere 69 A220-300 für sie stehen in Airbus' Orderbuch.

Mehr zum Thema

ticker-swiss

Nach Landung in Friedrichshafen: Swiss schließt Zusammenhang zu früheren Fällen mit Airbus A220 aus

ticker-air-asia

Air Asia will offenbar mehr als 100 Jets bei Airbus bestellen - auch A220

Kabine einer Embraer von Austrian Airlines: Was folgt auf die brasilianischen Flieger?

Austrian Airlines geht sachte die Ablösung ihrer Embraer E195 an

air canada airbus a220 airspace cabin

Air Canada baut als erste Airline neue Gepäckfächer in ihre Airbus A220

Video

businessjet
In den USA wirft die Zeitung New York Times den Betreibern von Business- und Privatjets vor, keinen fairen Anteil an der Finanzierung der Flugsicherung zu zahlen. Die Branche hält dagegen.
Timo Nowack
Timo Nowack
ilyushin il 96 ra 96024 alaska 01
Für das Präsidenten-Treffen zwischen Donald Trump und Vladimir Putin flogen mindestens sechs Flugzeuge der russischen Staatsflotte nach Anchorage in Alaska. Ein Überblick.
Timo Nowack
Timo Nowack
Löschflugzeug auf dem Douro: Etwas ging schief.
Portugal steht vor einem gefährlichen Sommer: Alle Canadair-Wasserbomber sind defekt – während das Land unter Hitze, extremer Trockenheit und steigender Waldbrandgefahr leidet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg