Airbus A320 Neo: Das von Unical Aviation veröffentlichte Bild zeigt Flugzeuge in der Lackierung der indischen Airline Go First.

Flugzeuge von Go FirstErstmals werden Airbus A320 Neo verschrottet

Die Nachfrage nach A320 Neos ist enorm. Ein Unternehmen hat nun aber Exemplare des Jets gekauft, um sie danach zu verschrotten. Es ist eine Weltpremiere.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Die Airbus A320-Neo-Familie ist das gefragteste Flugzeug für Kurze- und Mittelstrecken. Im vergangenen Jahr verzeichnete der europäische Flugzeugbauer insgesamt 615 Bestellungen für die drei Varianten des Modells. Und so gibt es lange Wartezeiten. Wer heute einen Airbus A320 Neo ordert, muss mit einer Wartezeit von mehreren Jahren rechnen. Der Bedarf übersteigt das Angebot bei Weitem.

In diesem Kontext sorgt eine Ankündigung von Unical Aviation für Aufsehen. Das Unternehmen aus den USA hat bekannt gegeben, eine Flotte von Airbus A320 Neo erworben zu haben. Zwar lässt es die genaue Anzahl der Flugzeuge noch unklar. Aber der Flugzeugverwerter legt den Zweck des Kaufs klar offen. Die Flieger werde demontiert.

Kein Aprilscherz

«Als erstes Unternehmen, das A320 Neo zerlegt, ist Unical stets einen Schritt voraus und erfüllt die wachsenden Anforderungen unserer Airline- und Wartungskunden», erklärt David Dicken, Manager bei Unical Aviation in der Mitteilung. Die Arbeiten werden von der Tochtergesellschaft Ecube durchgeführt, einem auf Lagerung und Verwertung von Flugzeugen spezialisierten Unternehmen.

Auch wenn die Nachricht am 1. April veröffentlicht wurde, handelt es sich nicht um einen Aprilscherz, wie das Unternehmen gegenüber aeroTELEGRAPH bestätigte.

Mehr Ersatzteile für Airbus A320 Neo

Mit dem Start der Verwertung von A320 Neo will Unical aus Arizona die Verfügbarkeit von Ersatzteilen für die weltweit wachsenden A320-Neo-Flotten erhöhen. Dies soll Wartezeiten für wichtige Wartungsarbeiten verkürzen und den Betreibern durch höhere Effizienz und Kosteneinsparungen zugutekommen.

Die ersten Flugzeuge sollen im April eintreffen und kurz darauf soll die Demontage der ersten A320 Neos starten. Laut dem in der Pressemitteilung veröffentlichten Bild handelt es sich um Flugzeuge der indischen Fluggesellschaft Go First, die 2023 ihren Betrieb einstellen musste. Sie führte ihre Probleme hauptsächlich auf Wartungsprobleme bei den Pratt & Whitney PW1100G-Triebwerken zurück. Die ältesten A320 Neo von Go First sind acht Jahre alt.

Mehr zum Thema

Ein Airbus A320 von Marabu: Die Flotte ist auf vier eigene Flugzeuge gewachsen.

Airbus A320 von Marabu sitzt seit Ende Januar auf Fuerteventura fest

Airbus A321 XLR von Drukair: Soll so aussehen - wenn es ihn den geben wird.

Drukair zurrt Airbus-Order fest - nimmt A321 XLR aber nur, wenn Flughafen rechtzeitig fertig wird

Airbus A321 Neo und A350-1000: Beide Teil der anonymen Order.

Auch Airbus sammelt große anonyme Bestellung ein

Die OE-LZQ (hier bei Ankunft bei AUA im Jahr 2023): Wurde beschädigt, wird repariert.

So wird Austrians A320 Neo repariert - Premiere für Airbus

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies