Air-Canada-Manger John Moody bei der AIX: Präsentiert eine Vorschau auf die neue A220-Kabine.

Airspace CabinAir Canada baut als erste Airline neue Gepäckfächer in ihre Airbus A220

Die kanadische Fluglinie ist Erstkundin für die Airspace Cabin im Airbus A220. Einen großen Unterschied macht das bei den Gepäckfächern.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Die neue Kabinengeneration von Airbus nennt sich Airspace Cabin. Sie fliegt schon in den Flugzeugen der A320-Neo-Familie, im A330 Neo und im A350. Doch bisher fehlte die Erstkundin für den A220.

Am Dienstag (8. April) änderte sich das. Der europäische Flugzeughersteller präsentierte auf der Kabinenmesse AIX in Hamburg Air Canada als Erstkundin für die Airspace Cabin im A220.

Ab März 2026 bei Air Canada

Die kanadische Fluggesellschaft hat bisher 34 Airbus A220-300 und erwartet bald den 35. Insgesamt hat sie 65 bestellt. Die neue Kabine wird ab der Auslieferung des 43. Flugzeugs verbaut, die für März 2026 anvisiert ist. John Moody, bei Air Canada zuständig für das Kundenerlebnis, sagte, für die anderen 42 Jets sei zunächst noch kein Retrofit, also ein nachträglicher Einbau, geplant.

Der größte Unterschied zwischen alter und neuer Kabine: Bisher lassen sich die Handgepäckfächer mit einer Schwenkbewegung nach unten öffnen. Die Klappe der neuen Fächer wird sich dagegen nach oben öffnen.

Die aktuelle A220-Kabine von Air Canada.

19 zusätzliche Handgepäckstücke

So gelingt es Airbus, mit den sogenannten Airspace XL Bins 20 Prozent Gewicht zu sparen und zugleich mehr Platz in ihnen zu bieten. In einen A220-300 passen dann bis zu 19 zusätzliche Handgepäckstücke.

Wer sich zuvor schon einmal beim Verlassen seines Sitzes den Kopf an einer offenen Gepäckfachklappe im A220 gestoßen hat, muss dies künftig also nicht mehr fürchten. Im Gegenzug wird der Platz in der oberen Hälfte des Ganges nun aber kleiner.

Ein Demonstrator der neuen Airspace XL Bins im A220.

Mehr zum Thema

breeze airways airbus a220 300

Airbus-A220-Airline Breeze will auf 400 Flugzeuge wachsen

A220 von Air Austral: Kleiner Triumph für kleine Airline

Air Austral will ihre Airbus A220 nicht mehr - und sich A320 Neo oder Boeing 737 Max anschaffen

A220-300 von Korean Air: Einer der Flieger wird derzeit untersucht.

Korean Air vermeidet Bekenntnis zum Airbus A220

airbus a220 lot 01

Lot gibt ersten Einblick in ihre Airbus-A220-Kabine

Video

Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack