Flugzeug der iranischen Mahan Air: Bald könnte die Airline nationale Flieger kaufen.

Mysteriöser neuer Passagierflieger

Der Iran kündigt die Präsentation eines ersten Flugzeugs ganz aus nationaler Produktion an - bereits in den nächsten zwei Monaten.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Das Geheimnis soll im iranischen Monat Mehr gelüftet werden - also zwischen dem 23. September und dem 22. Oktober. Dann werde das erste Passagierflugzeug ganz aus iranischer Produktion der Öffentlichkeit vorgestellt, erklärte Manouchehr Manteqi von der Luftfahrtabteilung des Verteidigungsministeriums gegenüber der Nachrichtenagentur Fars. Das Flugzeug soll rund 100 Passagiere transportieren können. Mehr Details um den geheimnisvollen neuen Flieger nannte er nicht. Der Iran sei eine regionale Macht in Revision und Unterhalt von Flugzeugen, meinte Manteqi aber - wohl um die Ernsthaftigkeit seiner Aussagen zu unterstreichen.

Von einem derartigen Projekt war bislang gar nichts bekannt. Der Iran darf wegen des westlichen Embargos keine Flugzeuge im Ausland kaufen. Die Flotten der nationalen Airlines sind deshalb stark überaltert. Und so kommt es im Lande auch zu sehr vielen Zwischenfällen. Um das Problem anzugehen behalf sich der Iran vorerst mit einer Koproduktion mit dem ukrainischen Hersteller Antonow. Die Iran Aircraft Manufacturing Industrial Company (Hesa) stellt in Lizenz Maschinen des Typ Antonow An-140 im eigenen Lande her. Sie laufen unter dem Namen Iran-140. Bislang wurden rund 14 Stück davon produziert (Stand November 2010). Gemäß Manteqi sollen sie bislang 1100 Flugstunden absolviert und 20'000 Passagiere transportiert haben.

Bereit für den Export

Der Iran will gemäß Manteqi mit einer Offensive in den nächsten zehn Jahren zur Macht im Flugzeugbau werden. So sollen nun auch die Iran-140 zum Exportschlager werden. Schon im nächsten Februar sei man so weit, dass man eigene Turboprop-Maschinen ins Ausland verkaufen könne, sagte Manteqi. Das Abkommen mit Antonow gibt den Iranern das Recht, 78 Flieger herzustellen.

Mehr zum Thema

swiss airbus a330 hb jhi

Wie viele Europa-Flüge durch den Krieg in Nahost ausgefallen sind und umgeleitet wurden

boeing 747 400 cargolux

Mysteriöse Flüge von Boeing 747 von Cargolux - warum verschwanden sie über dem Iran?

el al boeing 737 800 boeing 777 200

Israel lässt wieder Flüge in Tel Aviv abheben - mit nur 50 Passagieren pro Flugzeug

Flugverkehr am 22. Juni: Chaos über der Nahost-Region.

Nach US-Angriff auf Iran reagieren Airlines mit massiven Flugstreichungen - Luftraum über Afghanistan immer voller

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin