Flugzeug der iranischen Mahan Air: Bald könnte die Airline nationale Flieger kaufen.

Mysteriöser neuer Passagierflieger

Der Iran kündigt die Präsentation eines ersten Flugzeugs ganz aus nationaler Produktion an - bereits in den nächsten zwei Monaten.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Das Geheimnis soll im iranischen Monat Mehr gelüftet werden - also zwischen dem 23. September und dem 22. Oktober. Dann werde das erste Passagierflugzeug ganz aus iranischer Produktion der Öffentlichkeit vorgestellt, erklärte Manouchehr Manteqi von der Luftfahrtabteilung des Verteidigungsministeriums gegenüber der Nachrichtenagentur Fars. Das Flugzeug soll rund 100 Passagiere transportieren können. Mehr Details um den geheimnisvollen neuen Flieger nannte er nicht. Der Iran sei eine regionale Macht in Revision und Unterhalt von Flugzeugen, meinte Manteqi aber - wohl um die Ernsthaftigkeit seiner Aussagen zu unterstreichen.

Von einem derartigen Projekt war bislang gar nichts bekannt. Der Iran darf wegen des westlichen Embargos keine Flugzeuge im Ausland kaufen. Die Flotten der nationalen Airlines sind deshalb stark überaltert. Und so kommt es im Lande auch zu sehr vielen Zwischenfällen. Um das Problem anzugehen behalf sich der Iran vorerst mit einer Koproduktion mit dem ukrainischen Hersteller Antonow. Die Iran Aircraft Manufacturing Industrial Company (Hesa) stellt in Lizenz Maschinen des Typ Antonow An-140 im eigenen Lande her. Sie laufen unter dem Namen Iran-140. Bislang wurden rund 14 Stück davon produziert (Stand November 2010). Gemäß Manteqi sollen sie bislang 1100 Flugstunden absolviert und 20'000 Passagiere transportiert haben.

Bereit für den Export

Der Iran will gemäß Manteqi mit einer Offensive in den nächsten zehn Jahren zur Macht im Flugzeugbau werden. So sollen nun auch die Iran-140 zum Exportschlager werden. Schon im nächsten Februar sei man so weit, dass man eigene Turboprop-Maschinen ins Ausland verkaufen könne, sagte Manteqi. Das Abkommen mit Antonow gibt den Iranern das Recht, 78 Flieger herzustellen.

Mehr zum Thema

Simorgh: Das Flugzeug soll die Fokker 27 der Luftwaffe ersetzen.

Iran arbeitet auf Zulassung der Antonov An-140-Kopie Hesa Simorgh hin

ticker yazd airlines

Iranische Luftfahrtbehörde stoppt Betrieb von Yazd Air

Airbus A300-600 von Iran Air: Zwei Maschinen des Typs fliegen noch.

Warum der Iran mehr Airlines hat als Deutschland, Frankreich und Großbritannien zusammen

ukraine international airlines iran ps752

Gerichtsurteil mit Signalwirkung für Airlines weltweit: Ukraine International haftet unbegrenzt für Abschuss von Flug PS752

Video

DC-8 von Samaritans Purse: Die Hilfsorganisation hat das Flugzeug ausgemustert.
Samaritan’s Purse legt die letzte in den USA registrierte DC-8 still. In den vergangenen zehn Jahren war das Flugzeug im weltweiten humanitären Einsatz. Damit endet eine Ära.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Rauch über der Dubai Air Show: Ein Militärjet ist mutmaßlich abgestürzt.
Bei der Dubai Airshow ist ein Militärflugzeug abgestürzt. Es handelt sich um eine HAL Tejas. Die Vorführung wurde unterbrochen. Der Pilot kam bei dem Absturz am Al Maktoum International Airport ums Leben.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin