Gebrauchte Airbus-SuperjumbosMalaysia Airlines will ihre A380 in China verkaufen

Lange wurde Malaysia Airlines ihre Superjumbos nicht los. Nun soll es konkrete Interessenten für die sechs Airbus A380 geben.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Schon lange will Malaysia Airlines ihre Airbus A380 loswerden. Doch so einfach ist das nicht. Die Fluggesellschaft, die sich mitten in einer harten Restrukturierung befindet, hatte sich daher bereits Alternativen überlegt, wie man die Superjumbos einsetzen kann. Gemeinsam mit Reiseunternehmen war etwa ein Pilger-Charter geplant. Nun will Malaysia Airlines unter dem neuen Chef  Peter Bellew aber einen neuen Versuch starten, die Airbus-Flieger loszuwerden.

Wie Bellew der Nachrichtenagentur Bloomberg verrät, hat Malaysia die sechs Flugzeuge Airlines in China und Südostasien angeboten. Man befinde sich mit verschiedenen Anbietern im Gespräch. Es gebe dabei sowohl die Option, die A380 zu verkaufen, als auch, diese zu verleasen. Es gebe einige Flugesellschaften, die Lust hätten, sich auf den Markt einzulassen.

Mehr Sitze

Um die Flugzeuge für potenzielle Abnehmer attraktiver zu machen, wäre Malaysia Airlines sogar bereit, die Kabine umzurüsten. Man spreche mit Airbus über die Möglichkeit, 90 zusätzliche Sitze in die A380 einzubauen, so Bellew. 2018 hofft Malaysia Airlines, die A380 nicht mehr zu ihrer Flotte zu zählen.

Kleinere Flieger wie der Airbus A330 und der Airbus A350 sollen den Doppeldecker bis dahin ersetzen. Mit der Restrukturierung befinde man sich auf Kurs, so Bellew weiter. 2018 werde man wohl den Turnaround schaffen. Schon in diesem Jahr soll der Verlust gegenüber dem Vorjahr um 15 bis 20 Prozent geringer ausfallen.

Erste Airline, die sich von A380 trennt

Für Airbus sind das alles weniger gute Nachrichten. Der A380 verkauft sich ohnehin schon nicht besonders gut. Malaysia wäre die erste Fluggesellschaft weltweit, die sich vollends von dem Modell verabschiedet. Sollte sich allerdings tatsächlich ein neuer Betreiber in China oder Südostasien finden, würde das die Trennung von Malaysia Airlines sicher etwas erleichtern.

Mehr zum Thema

Airbus A380 von Malaysia: Bald soll er im Charter unterwegs sein.

Malaysia nutzt Airbus A380 für Pilger-Charter

Werbeprospekt von Malaysia Airlines: Die A380 bleiben vorerst.

Malaysia Airlines behält ihre Airbus A380

airbus a380 lufthansa muenchen 01

Lufthansa will auch noch im kommenden Jahrzehnt mit dem Airbus A380 fliegen

Airbus A380 von Emirates in Dubai:kern des Erfolgsmodells.

Emirates-Präsident: US- und Star-Alliance-Airlines bremsten Airbus A380 bewusst aus

Video

dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
xian ma700
Jahrelang war es still um die Entwicklung des neuen chinesischen Turbopropflugzeugs. Nun könnte ein Lebenszeichen von der Xian MA700 aufgetaucht sein. Doch es gibt etliche Fragezeichen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies