Werbeprospekt von Malaysia Airlines: Die A380 bleiben vorerst.

Werbeprospekt von Malaysia Airlines: Die A380 bleiben vorerst.

Malaysia Airlines

Langstreckenpläne

Malaysia Airlines behält ihre Airbus A380

Eigentlich wollte die angeschlagene Fluglinie einen Teil ihrer sechs Airbus A380 verkaufen. Doch nun behält Malaysia Airlines die Superjumbos - vorerst zumindest.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Für Christoph Müller liegt Malaysia Airlines immer noch auf der Intensivstation. «Aber wir dürfen inzwischen ab und zu vom Bett aufstehen», so der Chef der Fluggesellschaft bei einer Pressekonferenz. Bis zur vollständigen Genesung werde es allerdings noch fünf Jahre dauern. Er erinnerte daran, dass das bereits ein Erfolg sei. «Wir sind gerade der Insolvenz entgangen», so Müller gemäß der Zeitung New Straites Times.

Als die Krise akut war, versuchte Malaysia Airlines, ihre sechs Airbus A380 der Fluggesellschaft loszuwerden. Sie standen gemäß Müller letztes Jahr offiziell zum Verkauf. Doch ein Abnehmer fand sich nicht, wie die Nachrichtenagentur Reuters berichtet. Da sich der Gesundheitszustand der Fluglinie seither besserte, hat Malaysia Airlines nun beschlossen, die Superjumbos erst einmal zu behalten.

Malaysia AIrlines froh über Deal mit Emirates

Malaysia Airlines wird die Airbus A380 bis mindestens 2018 weiter nutzen. Man brauche sie für die Langstrecke, nachdem man die älteren Boeing 777-200 ausflotte, so Müller. 2018 bekommt die Fluggesellschaft dann die ersten von vier Airbus A350 geliefert. Sie werden von der Leasingfirma Air Lease Corp gemietet. Müller kann sich vorstellen, sogar noch weitere A350 in die Flotte aufzunehmen. Zudem hatte Malaysia Airlines zwei A330-900 Neo geordert.

Was dann mit den A380 geschieht ist offen. Allgmein hat Malaysia Airlines die Langstrecken reduziert, da sie Verluste einbrachten. In Europa fliegt die Fluglinie nur noch nach London. Ein Abkommen mit Emirates verhilft ihr aber dazu, den Passagieren weiterhin ein großes Netz anbieten zu können. Der Deal sei sehr vorteilhaft, so Müller. Er erhalten ein globales Netz und reduziere Verlustquellen. Die Wahl der Golfairline sei klar gewesen. Sie habe ganz einfach das beste Streckennetz der Welt.

Mehr zum Thema

A380 vom Emirates: Das Flugzeug trägt die Courier-Express-Sonderlackierung

Emirates' neuer Kurierdienst bekommt eine eigene Sonderlackierung

Airbus A380: Wird nicht mehr gebaut, aber noch viel gerbaucht.

Die Schicksale der ersten zehn Airbus A380

Der erste Airbus A380 wird zum Testflieger - auch für das ...

Airbus-Wasserstoffflugzeug hat Verspätung - wohl keine Tests mit A380

Antarktis und Airbus A380 von Qantas: Chancen auf einen ganz besonderen Ausblick.

Airbus A380 regelmäßig verspätet - wegen Elon Musks Weltraumschrott

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin