Airbus A380 von Malaysia: Bald soll er im Charter unterwegs sein.

SuperjumboMalaysia nutzt Airbus A380 für Pilger-Charter

Malaysia Airlines will ihr Chartergeschäft stärken. Dabei setzt sie auf Pilger. Und auf den Superjumbo von Airbus.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

So sehr Passagiere den Airbus A380 lieben - für einige Fluggesellschaften ist es ein Problem, einen so großen Jet zu füllen. Bei Malaysia Airlines hat man nun eine Idee, wie man das Problem lösen könnte. Die Fluggesellschaft will den A380 vor allem im Charterverkehr einsetzen, so Kommerzchef Paul Simmons zur Nachrichtenagentur Bernama.

Simmons will das Chartersegment von Malaysia ohnehin stärken. Bisher macht es nur einen einstelligen Prozentbetrag des Umsatzes aus. Der Einsatz der Riesenflieger könnte zum Wachstum des Bereichs beitragen. «Das Gute daran wäre, dass die Kosten pro Sitz sehr tief sind und man alle 500 Sitze füllen könnte», so der Manager.

A380 als Pilger-Flugzeug

Grundlage für die Pläne ist eine Absichtserklärung, die Malaysia Airlines gerade mit den Reiseagenturen Andalusia Travel & Tours und Rayhar Travels unterzeichnet hat. Der Fokus im Chartergeschäft soll auf religiösen Reisen liegen. Die Zahlen muslimischer Pilger, die nach Jeddah reisen, steigen jährlich an. Große Flieger sind also nötig, um den Bedarf zu decken. Zwischen dem 10. November 2016 und dem 6. Juli 2017 habe man insgesamt 53 Sonderflüge mit Malaysia Airlines geplant, die 24'150 Pilger nach Jeddah und Medina fliegen sollen, erklärte Andalusia-Chef Ibrahim Mat Sin.

Ursprünglich wollte Malaysia Airlines die A380 loswerden. Doch es fand sich kein Abnehmer. Danach entschied sich die Fluglinie, die Superjumbos bis mindestens 2018 zu behalten. Dann bekommt sie Airbus A350 geliefert.

Mehr zum Thema

ticker-airbus-a380

Rätselhafter Flug der 2-JAYN nach Abu Dhabi: Airbus wird den A380 für Testflüge verwenden

Der Airbus A380 mit der Seriennummer 144, noch in den Farben von Malaysia Airlines. Nun als 2-JAYN unterwegs.

Eingemotteter Airbus A380 taucht überraschend in Abu Dhabi auf

Gebrauchtmarkt: Die erste Airline, die den Airbus A380 aus zweiter Hand nutzt, ist die Wes-Lease-Anbieterin Hi Fly.

9H-MIP: Warum flog ein Airbus A380 von Tarbes nach Dresden?

ticker-emirates

Emirates kauft zwei Airbus A380 - zwei weitere sollen folgen

Video

Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack