Airbus A380 von Malaysia: Bald soll er im Charter unterwegs sein.

SuperjumboMalaysia nutzt Airbus A380 für Pilger-Charter

Malaysia Airlines will ihr Chartergeschäft stärken. Dabei setzt sie auf Pilger. Und auf den Superjumbo von Airbus.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

So sehr Passagiere den Airbus A380 lieben - für einige Fluggesellschaften ist es ein Problem, einen so großen Jet zu füllen. Bei Malaysia Airlines hat man nun eine Idee, wie man das Problem lösen könnte. Die Fluggesellschaft will den A380 vor allem im Charterverkehr einsetzen, so Kommerzchef Paul Simmons zur Nachrichtenagentur Bernama.

Simmons will das Chartersegment von Malaysia ohnehin stärken. Bisher macht es nur einen einstelligen Prozentbetrag des Umsatzes aus. Der Einsatz der Riesenflieger könnte zum Wachstum des Bereichs beitragen. «Das Gute daran wäre, dass die Kosten pro Sitz sehr tief sind und man alle 500 Sitze füllen könnte», so der Manager.

A380 als Pilger-Flugzeug

Grundlage für die Pläne ist eine Absichtserklärung, die Malaysia Airlines gerade mit den Reiseagenturen Andalusia Travel & Tours und Rayhar Travels unterzeichnet hat. Der Fokus im Chartergeschäft soll auf religiösen Reisen liegen. Die Zahlen muslimischer Pilger, die nach Jeddah reisen, steigen jährlich an. Große Flieger sind also nötig, um den Bedarf zu decken. Zwischen dem 10. November 2016 und dem 6. Juli 2017 habe man insgesamt 53 Sonderflüge mit Malaysia Airlines geplant, die 24'150 Pilger nach Jeddah und Medina fliegen sollen, erklärte Andalusia-Chef Ibrahim Mat Sin.

Ursprünglich wollte Malaysia Airlines die A380 loswerden. Doch es fand sich kein Abnehmer. Danach entschied sich die Fluglinie, die Superjumbos bis mindestens 2018 zu behalten. Dann bekommt sie Airbus A350 geliefert.

Mehr zum Thema

Airbus A380 von Lufthansa: Der Superjumbo wurde von einem Akkuschrauber gezogen.

Akkuschrauber zieht Airbus A380 von Lufthansa

A380 vom Emirates: Das Flugzeug trägt die Courier-Express-Sonderlackierung

Emirates' neuer Kurierdienst bekommt eine eigene Sonderlackierung

Airbus A380: Wird nicht mehr gebaut, aber noch viel gerbaucht.

Die Schicksale der ersten zehn Airbus A380

Der erste Airbus A380 wird zum Testflieger - auch für das ...

Airbus-Wasserstoffflugzeug hat Verspätung - wohl keine Tests mit A380

Video

koala airlines
Das australische Start-up konnte eine Insolvenz abwenden. Nun kündigt es den Start des Flugbetriebs für Ende 2026 an. Doch bei den wichtigen Dingen bleibt Koala Airlines vage.
Timo Nowack
Timo Nowack
value jet crj9 k1 nigeria
Auf dem Vorfeld des Flughafens Abuja in Nigeria kam es zu einem ungeheuerlichen Vorfall. Ein Streit mit einem bekannten Musiker beim Einsteigen auf dem Vorfeld eskalierte, bis die Pilotin der Bombardier CRJ 900 einfach los rollte.
Timo Nowack
Timo Nowack
lufthansa super star lackierung 09
Die Lockheed L-1649A Super Star von Lufthansa hat am Flughafen Münster/Osnabrück ihre 1950er-Jahre-Lackierung erhalten. Ein Blick auf das Flugzeug - und Ausblick darauf, wie es nun weitergeht.
Timo Nowack
Timo Nowack