Regierungsjet der SlowakeiLetzte Tu-154 der EU verabschiedet sich

Die slowakische Regierung setzt auf sparsamere Flugzeuge. Deshalb hat sie ihre letzte Tupolev Tu-154 ausgemustert. Und damit die letzte in der EU registrierte Tu-154.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Sie war so etwas wie der letzte Mohikaner der EU-Luftfahrt. Während es im weltberühmten Roman von James Fenimore Cooper um den Untergang der nordamerikanischen Indianerstämme durch die sich stets weiter ausbreitenden europäischen Siedler geht, geht es in dieser Geschichte aber um die Ausrottung von ihr und damit einer Gattung durch die Gesetze des Marktes.

Sie, das ist die letzte Tuploev Tu-154 des Flugdienstes der Slowakischen Repuplik. Am Sonntag (27. August) wurde sie offiziell ausgemustert. Die 28-jährige Maschine mit dem Kennzeichen OM-BYO flog bei einer Flugschau am Flughafen Sliač zum letzten Mal - zusammen mit einem Airbus A319.

Ab ins Museum

A319 werden denn auch die Tu-154 als Regierungsflieger ablösen. Der Grund für den Wechsel: Gemäß Angaben der Regierung verbrauchen die neuen Maschinen rund 60 Prozent weniger Kerosin. Dieser Unterschied geht ins Geld.

Die letzte slowakische Staats-Tu-154 wurde 1989 von der damaligen tschechoslowakischen Regierung gekauft. Sie diente den slowakischen Politikern auch nach der samtenen Revolution bei offiziellen Missionen. Nun ist die OM-BYO auf ihrer Dernière nach Kosice geflogen. Dort kommt sie in ein Museum.

Bye bye EU

Es ist nicht nur das Aus für die Tupolev Tu-154 in der Slowakei. Nun ist kein Exemplar des Sowjetjets mehr in der Europäischen Union registriert. Auch sonst werden die Tu-154 mehr und mehr ausgemustert - sie sind zu ineffizient.

Mehr zum Thema

Tupolev Tu-214 von Red Wings: Das Flugzeug mit der Kennung RA-64518 ist seit Anfang Januar 2024 zurück im Liniendienst.

Tupolev Tu-214 wechselt zwei Mal selbstständig die Höhe

Die erste Tupolev Tu-214, die ...

Die erste rein russische Tupolev Tu-214 ist in der Luft

Cyril Fogas vor seiner Tupolev Tu-154: Das Flugzeug ...

«Das große Ziel war, die Tupolev Tu-154 zu kaufen»

Die CCCP-77115: Hebt diese Tupolev Tu-144 wieder ab?

Russland will Tupolev Tu-144 wieder abheben lassen

Video

Rauch über der Dubai Air Show: Ein Militärjet ist mutmaßlich abgestürzt.
Bei der Dubai Airshow ist ein Militärflugzeug abgestürzt. Es handelt sich um eine HAL Tejas. Die Vorführung wurde unterbrochen. Der Pilot kam bei dem Absturz am Al Maktoum International Airport ums Leben.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin