Instagram/@aviation_spotting_robert

Regierungsjet der Slowakei

Letzte Tu-154 der EU verabschiedet sich

Die slowakische Regierung setzt auf sparsamere Flugzeuge. Deshalb hat sie ihre letzte Tupolev Tu-154 ausgemustert. Und damit die letzte in der EU registrierte Tu-154.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Sie war so etwas wie der letzte Mohikaner der EU-Luftfahrt. Während es im weltberühmten Roman von James Fenimore Cooper um den Untergang der nordamerikanischen Indianerstämme durch die sich stets weiter ausbreitenden europäischen Siedler geht, geht es in dieser Geschichte aber um die Ausrottung von ihr und damit einer Gattung durch die Gesetze des Marktes.

Sie, das ist die letzte Tuploev Tu-154 des Flugdienstes der Slowakischen Repuplik. Am Sonntag (27. August) wurde sie offiziell ausgemustert. Die 28-jährige Maschine mit dem Kennzeichen OM-BYO flog bei einer Flugschau am Flughafen Sliač zum letzten Mal - zusammen mit einem Airbus A319.

Ab ins Museum

A319 werden denn auch die Tu-154 als Regierungsflieger ablösen. Der Grund für den Wechsel: Gemäß Angaben der Regierung verbrauchen die neuen Maschinen rund 60 Prozent weniger Kerosin. Dieser Unterschied geht ins Geld.

Die letzte slowakische Staats-Tu-154 wurde 1989 von der damaligen tschechoslowakischen Regierung gekauft. Sie diente den slowakischen Politikern auch nach der samtenen Revolution bei offiziellen Missionen. Nun ist die OM-BYO auf ihrer Dernière nach Kosice geflogen. Dort kommt sie in ein Museum.

Bye bye EU

Es ist nicht nur das Aus für die Tupolev Tu-154 in der Slowakei. Nun ist kein Exemplar des Sowjetjets mehr in der Europäischen Union registriert. Auch sonst werden die Tu-154 mehr und mehr ausgemustert - sie sind zu ineffizient.

Mehr zum Thema

Tupolev Tu-214 von Red Wings: Das Flugzeug mit der Kennung RA-64518 ist seit Anfang Januar 2024 zurück im Liniendienst.

Tupolev Tu-214 wechselt zwei Mal selbstständig die Höhe

Die erste Tupolev Tu-214, die ...

Die erste rein russische Tupolev Tu-214 ist in der Luft

Cyril Fogas vor seiner Tupolev Tu-154: Das Flugzeug ...

«Das große Ziel war, die Tupolev Tu-154 zu kaufen»

Die CCCP-77115: Hebt diese Tupolev Tu-144 wieder ab?

Russland will Tupolev Tu-144 wieder abheben lassen

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin