Embraer-Jet: Auch der brasilianische Hersteller profitiert vom Ende der Wirtschaftssanktionen.
Ende der Wirtschaftssanktionen

Iran bestellt Flieger bei Embraer

Nun kommt auch Embraer zum Zug: Der Iran bestellt beim brasilianischen Flugzeugbauer 50 Flugzeuge. Kaufen will man diese allerdings nicht.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Airbus und ATR haben bereits vom Atomdeal mit dem Iran profitiert. Nun darf sich auch der brasilianische Konkurrent freuen. Wie Regierungssprecher Mohammad Bagher Nobakht laut dem iranischen Nachrichtenportal Press TV bestätigte, hat das Land 50 Flugzeuge bei Embraer bestellt. Um welche Modelle es sich handelt, sagte er allerdings nicht.

Zuvor war berichtet worden, dass der Iran 50 Flugzeuge bei Embraer kaufen will. Das allerdings dementierte der Sprecher nun. Man werde die Flugzeuge leasen. Seit Oktober waren die Verhandlungen im Gange, nun hat man sich offiziell geeinigt. Für wen die Embraer-Jets gedacht sind, ist noch nicht bekannt. Aber: Erst kürzlich hieß es von Kish Air, man werde sich entweder Airbus- oder Embraer-Flieger beschaffen.

Airbus bisher der Gewinner

Großer Gewinner der Iran-Öffnung unter den Flugzeugbauern ist bisher Airbus. Insgesamt 118 Flugzeuge bestellte der Iran beim europäischen Flugzeugbauer – davon 12 Airbus A380. Beim italienisch-französischen Produzenten ATR, an dem auch Airbus beteiligt ist, bestellte der Iran 40 Turboprop-Flieger für kürzere Strecken. Noch nicht zum Zug gekommen ist Boeing. Aber die Amerikaner sind auch absichtlich zurückhaltend. «Wir halten uns an die Vorgaben der US-Regierung», erklärte kürzlich Boeings Marketingchef Randy Dienest gegenüber aeroTELEGRAPH. Gespräche finden aber statt.

Mehr zum Thema

swiss airbus a330 hb jhi

Wie viele Europa-Flüge durch den Krieg in Nahost ausgefallen sind und umgeleitet wurden

boeing 747 400 cargolux

Mysteriöse Flüge von Boeing 747 von Cargolux - warum verschwanden sie über dem Iran?

el al boeing 737 800 boeing 777 200

Israel lässt wieder Flüge in Tel Aviv abheben - mit nur 50 Passagieren pro Flugzeug

Flugverkehr am 22. Juni: Chaos über der Nahost-Region.

Nach US-Angriff auf Iran reagieren Airlines mit massiven Flugstreichungen - Luftraum über Afghanistan immer voller

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg