Der Airbus A300 mit dem Kennzeichen EP-IBG von Iran Air, hier im Jahr 2014: Macht er aktuell nur Pause?

EP-IBGIran Air nimmt 41 Jahre alten Airbus A300 aus dem Dienst - aber will ihn zurückholen

Wenn ein Flugzeug nach mehr als 40 Jahren aus dem Betrieb ausscheidet, hat es wohl kaum Chancen auf eine Rückkehr. Bei einem Airbus A300 von Iran Air sieht es anders aus.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Sein vorerst letzter Flug ging am 16. August von Najaf nach Teheran und dauerte rund eine Stunde und 40 Minuten. Dann nahm Iran Air den Passagierjet vom Typ Airbus A300 mit dem Kennzeichen EP-IBG außer Dienst. Das bestätigte sie dem Portal CH Aviation.

Die bei Airbus in Toulouse gebaute Maschine war Ende 1986 an die finnische Kar Air ausgeliefert worden, die später in Finnair aufging. Später war sie für Air Scandic, Caledonian Airways, MNG Airlines, Turkish Airlines Iran Airtour und Iran Air im Einsatz.

Fünf iranische Airlines fliegen noch mit Airbus A300

Es handelte sich bei der EP-IBG um einen der wenigen noch aktiven Airbus A300 im Linienbetrieb mit Fluggästen. Denn das Modell ist zwar als Frachter noch häufiger im Einsatz, etwa bei DHL, als Passagierflieger aber nur noch im Iran. Dort betreiben Iran Air, Iran Airtour, Mahan Air, Meraj Airlines und Qeshm Airlines jeweils einige wenige Exemplare. Insgesamt handelt es sich um nicht mehr als zwölf Flugzeuge, wovon nicht mal alle derzeit aktiv sind.

Für die nun außer Dienst gestellten EP-IBG gibt es allerdings einen Rückkehrplan. Iran Airline erklärte, ihre Techniker würden an einer Reaktivierung arbeiten und das Unternehmen beantrage bei der iranischen Luftfahrtbehörde eine Genehmigung, um das Flugzeug dann wieder in den regulären Betrieb zurückkehren zu lassen. Weitere Details nannte sie nicht.

Der Airbus A300 läutete einst eine neue Ära ein

Laut den Daten von CH Aviation verfügt die Maschine über 237 Sitze in der Economy Class und 17 Plätze in der Business Class. Bis Ende Mai 2025 kam das 41 Jahre alte Flugzeug auf eine Gesamtlaufleistung von 72.027 Flugstunden und 25.855 Flugzyklen.

Der Airbus A300 war einst das erste Großraumflugzeug mit nur zwei Triebwerken. Es wurde von 1972 bis 2007 gebaut. Insgesamt entstanden in dieser Zeit über alle Varianten hinweg 561 Exemplare des A300. Die erste Auslieferung ging im Mai 1974 an Air France.

Mehr zum Thema

Der Schaden am Airbus A300 und die Piste: Inniger Kontakt.

Wieso ein Airbus A300 in Leipzig mit dem Heck aufschlug - und was aus ihm wird

Airbus A300 von Iran Airtour: Bald in Europa zu sehen.

Iranische Fluggesellschaft plant neue Flüge nach Deutschland

Airbus A300 von Iran Air: In einem solchen Flieger verbrachten die Reisenden die Nacht.

Die drei erwachsenen Kinder aus der Frühzeit von Airbus

Iran Air Airbus A300: Three planes of type A300 B2-200 are up for sale.

Iran Air is looking for a buyer for its ancient aircraft

Video

Airbus A321 LR von Etihad in Abu Dhabi: Die Flotte soll schnell wachsen.
Die Golfairline hat mit der A6-LRB ihr zweites Exemplar des A321 Neo mit Langstreckenfähigkeiten übernommen. Insgesamt will Etihad Airways nun sogar 35 Airbus A321 LR – nochmals mehr als zuletzt bekannt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
phoenix sandsturm
Ein riesiger Sandsturm hat die Millionenstadt Phoenix und ihre Umgebung getroffen. Auch der Flughafen ist betroffen.
Timo Nowack
Timo Nowack
garuda indonesia special livery
Die Nationalairline Indonesiens feiert die Unabhängigkeitserklärung des Landes vor 80 Jahren. Dafür ließ Garuda eine Boeing 737 künstlerisch gestalten.
Timo Nowack
Timo Nowack