Airbus A300 von Qeshm Air: Die Airline hat einen der Flieger wieder reaktiviert.

IranQeshm Airlines reaktiviert Airbus A300 nach drei Jahren Dornröschenschlaf

Drei Jahre lang konnte ein Airbus A300 der privaten iranischen Airline nicht abheben. Jetzt hat Qeshm Airlines ihn repariert - trotz anhaltender Sanktionen des Westens.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Seit Jahren gelten strikten internationale Sanktionen für die iranische Luftfahrt. Nicht nur der Kauf neuer Flugzeuge, sondern auch die Wartung ist dadurch massiv erschwert, weil Ersatzteile nur über Umwege ins Land gelangen. Zahlreiche Maschinen mussten immer wieder am Boden bleiben, da Reparaturen ohne Originalteile nicht durchgeführt werden konnten. Als Reaktion darauf baut der Iran zunehmend eigene Kapazitäten zur Wartung und Instandhaltung auf - und vermeldet diese auch regelmäßig.

So hat die private iranische Fluggesellschaft Qeshm Airlines nun laut eigenen Angaben einen Airbus A300-600 erfolgreich instand gesetzt und wieder in Betrieb genommen. Das Flugzeug war zuvor drei Jahre lang wegen fehlender Ersatzteile am Boden. Die Reparatur wurde laut iranischen Angaben ausschließlich durch heimische Techniker durchgeführt, die rund 1100 technische Eingriffe an dem Langstreckenjet vornahmen. Mit der Rückkehr in den Liniendienst steigt die tägliche Sitzplatzkapazität der iranischen Luftfahrt laut Staatsmedien um rund 1200 Plätze.

Lufttüchtigkeit für Airbus A300 umgesetzt

Qeshm Air hatte zuletzt Anfang 2023 einen Airbus A320 nach elf Jahren Stillstand reaktiviert. Zudem erklärte die Airline im Januar 2024, dass sie erfolgreich eine Lufttüchtigkeitsanweisung von Airbus zu Problemen beim Fahrwerk von Airbus A300 umgesetzt hat, die einen weiteren A300-600 der Airline betraf.

Mehr zum Thema

ukraine international airlines iran ps752

Gerichtsurteil mit Signalwirkung für Airlines weltweit: Ukraine International haftet unbegrenzt für Abschuss von Flug PS752

boeing 777 nok scoot iran

Boeing 777 gelangten mit gefälschten Papieren und einer erfundenen Airline in den Iran

boeing 777 nok scoot iran

Mahan Air beschafft sich auf spektakuläre Weise fünf Boeing 777

swiss airbus a330 hb jhi

Wie viele Europa-Flüge durch den Krieg in Nahost ausgefallen sind und umgeleitet wurden

Video

Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack