Airbus A300 von Qeshm Air: Die Airline hat einen der Flieger wieder reaktiviert.

IranQeshm Airlines reaktiviert Airbus A300 nach drei Jahren Dornröschenschlaf

Drei Jahre lang konnte ein Airbus A300 der privaten iranischen Airline nicht abheben. Jetzt hat Qeshm Airlines ihn repariert - trotz anhaltender Sanktionen des Westens.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Seit Jahren gelten strikten internationale Sanktionen für die iranische Luftfahrt. Nicht nur der Kauf neuer Flugzeuge, sondern auch die Wartung ist dadurch massiv erschwert, weil Ersatzteile nur über Umwege ins Land gelangen. Zahlreiche Maschinen mussten immer wieder am Boden bleiben, da Reparaturen ohne Originalteile nicht durchgeführt werden konnten. Als Reaktion darauf baut der Iran zunehmend eigene Kapazitäten zur Wartung und Instandhaltung auf - und vermeldet diese auch regelmäßig.

So hat die private iranische Fluggesellschaft Qeshm Airlines nun laut eigenen Angaben einen Airbus A300-600 erfolgreich instand gesetzt und wieder in Betrieb genommen. Das Flugzeug war zuvor drei Jahre lang wegen fehlender Ersatzteile am Boden. Die Reparatur wurde laut iranischen Angaben ausschließlich durch heimische Techniker durchgeführt, die rund 1100 technische Eingriffe an dem Langstreckenjet vornahmen. Mit der Rückkehr in den Liniendienst steigt die tägliche Sitzplatzkapazität der iranischen Luftfahrt laut Staatsmedien um rund 1200 Plätze.

Lufttüchtigkeit für Airbus A300 umgesetzt

Qeshm Air hatte zuletzt Anfang 2023 einen Airbus A320 nach elf Jahren Stillstand reaktiviert. Zudem erklärte die Airline im Januar 2024, dass sie erfolgreich eine Lufttüchtigkeitsanweisung von Airbus zu Problemen beim Fahrwerk von Airbus A300 umgesetzt hat, die einen weiteren A300-600 der Airline betraf.

Mehr zum Thema

Airbus A300-600 von Iran Air: Zwei Maschinen des Typs fliegen noch.

Warum der Iran mehr Airlines hat als Deutschland, Frankreich und Großbritannien zusammen

ukraine international airlines iran ps752

Gerichtsurteil mit Signalwirkung für Airlines weltweit: Ukraine International haftet unbegrenzt für Abschuss von Flug PS752

boeing 777 nok scoot iran

Boeing 777 gelangten mit gefälschten Papieren und einer erfundenen Airline in den Iran

boeing 777 nok scoot iran

Mahan Air beschafft sich auf spektakuläre Weise fünf Boeing 777

Video

ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies