ATR 72-600 in den Farben von Iran Air: Nun ist alles festgezurrt.
Vertrag unterzeichnet

Iran Air erhält erste ATR-Flieger in einem Monat

Nun ist klar, wann auch Iran Airs Regionalflotte erneuert wird. Die Fluglinie hat einen formellen Kaufvertrag mit ATR unterzeichnet. Noch innerhalb eines Monats sollen die ersten Flieger eintreffen.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Einen vorläufigen Vertrag unterzeichneten Iran Air und der italienisch-französische Flugzeugbauer ATR schon vor mehr als einem Jahr. Am vergangenen Donnerstag (13. April) wurden dann Nägel mit Köpfen gemacht. Die iranische Nationalairline unterzeichnete einen formellen Kaufvertrag für 20 ATR 72-600 und einen Vertrag für Optionen auf 20 weitere Exemplare. Nach Listenpreisen ist der Deal 536 Millionen Dollar wert. Aber Iran Air hat sehr wahrscheinlich einen großen Rabatt auf den Kauf erhalten.

Neun der 20 bestellten Flugzeuge sollen noch in diesem Jahr bei Iran Air eintreffen, der Rest 2018. Die ersten vier Flugzeuge sollen noch innerhalb der nächsten Monate in die Flotte von Iran Air aufgenommen werden. Die ATR 72-600 hat Platz für 68 bis 78 Passagiere. Sie kann bis zu 509 Kilometer pro Stunde zurücklegen und hat eine Reichweite von 1530 Kilometer. Das maximale Startgewicht beträgt 23 Tonnen.

Mehr zum Thema

swiss airbus a330 hb jhi

Wie viele Europa-Flüge durch den Krieg in Nahost ausgefallen sind und umgeleitet wurden

boeing 747 400 cargolux

Mysteriöse Flüge von Boeing 747 von Cargolux - warum verschwanden sie über dem Iran?

el al boeing 737 800 boeing 777 200

Israel lässt wieder Flüge in Tel Aviv abheben - mit nur 50 Passagieren pro Flugzeug

Flugverkehr am 22. Juni: Chaos über der Nahost-Region.

Nach US-Angriff auf Iran reagieren Airlines mit massiven Flugstreichungen - Luftraum über Afghanistan immer voller

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin