Der letzte neue Airbus A380: Wenn man in das Foto des Jets mit der Seriennummer MSN 272 ...

Fertig montiertHier rollt der letzte Airbus A380

Die Triebwerke fehlen noch, aber Rumpf, Flügel und Fahrwerk sind zusammengesetzt: Airbus hat den letzten A380 montiert. Er trägt eine besondere Verzierung.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Er ist der letzte Neuling seiner Art: Der Airbus A380 mit der Seriennummer MSN 272 hat am Dienstag (23. September) erstmals als Ganzes den Hangar in Toulouse verlassen. Sein Heck trägt schon die Farben des künftigen Betreiber Emirates. Es handelt sich um den letzten Superjumbo, den Airbus bauen wird, wie der Hersteller bestätigt.

Die Maschine verließ die Montagestation 40 der A380-Produktion, die nun leer steht. Dort war zuvor aus den einzelnen Rumpfsektionen, den Flügeln, dem Fahrwerk, dem Leitwerk und weiteren Teilen ein ganzes Flugzeuge entstanden. Was noch fehlt, sind unter anderem die Triebwerke.

Fotos von Mitarbeitenden

Als der letzte A380 zur nächsten Montagestation geschleppt wurde, war zu sehen, dass Airbus ihm eine besondere Verzierung verpasst hat: Über die Fenster des Flugzeuges hat der Hersteller Portraitfotos von Mitarbeitenden geklebt.

Airbus hatte im Februar 2019 das Ende der A380-Produktion beschlossen. 2021 werde man den letzten Superjumbo ausliefern, sagte der damalige Airbus-Chef Tom Enders, nachdem Emirates zuvor 39 der Flugzeuge abbestellt hatte. Es gebe nun keinen «nennenswerten Auftragsbestand mehr», erklärte Enders.

Noch neun Orders offen

Ende August 2020 hatte Airbus noch offene Orders für neuen A380 in den Büchern stehen: acht für Emirates, einen für ANA All Nippon Airways. Im Mai hatte es Spekulationen gegeben, Emirates wolle fünf der acht Superjumbos nicht mehr abnehmen. Werden doch alle neun A380 noch ausgeliefert, hat Airbus insgesamt 251 A380 an Kunden übergeben.

Mehr zum Thema

Airbus A380 von Emirates: Die Golfairline will nicht noch mehr Superjumbos.

Emirates will letzte fünf Airbus A380 nicht mehr

Airbus A380 von Emirates: Wenig Einsatzzeit.

Emirates fliegt mit Airbus A380 nur im Schongang

Airbus A380: In der Öffentlichkeit sehr beliebt.

Wie Airbus das Ende des A380 begründet

Gebrauchtmarkt: Die erste Airline, die den Airbus A380 aus zweiter Hand nutzt, ist die Wes-Lease-Anbieterin Hi Fly.

9H-MIP: Warum flog ein Airbus A380 von Tarbes nach Dresden?

Video

Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack