A320 Neo in Gecas-Bemalung: Die Leasingfirma will den Flieger.

GroßbestellungGecas bestellt 100 Airbus A320 Neo

Großbestellung für Airbus: Der Leasingarm von General Electric hat beim europäischen Flugzeugbauer 100 Flieger der A320-Neo-Familie bestellt.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Die erste Riesenbestellung der Paris Air Show am Flughafen Le Bourget kommt von GE Capital Aviation Services, kurz Gecas genannt: Der Leasingarm von General Electric hat einen festen Vertrag über die Bestellung von 100 Airbus-Fliegern der A320-Neo-Familie unterzeichnet. Die neuen Jets werden von Triebwerken des Typs CFM Leap-1 angetrieben, teilt Gecas mit.

Mit den anderen für den Airbus A320 Neo verfügbaren Triebwerken von Pratt & Whitney hatte Airbus zunächst zu kämpfen. Weil sie nicht die gewünschte Leistung brachten, verzichtete Qatar Airways auf den Status als Erstkunde. Später beschwerten sich einige Kunden darüber, dass die Triebwerke zu schnell Gebrauchsschäden entwickeln würden.

Auch Boeing 737 Max bestellt

Die Gesamtzahl der von Gecas bestellten Flieger liegt damit bei 600. Zur Flotte der Firma gehören fast 2000 Flugzeuge und Helikopter. 220 davon gehören zur A320-Neo-Familie. Auch zum Portfolio der Leasingfirma gehören die A320-Neo-Konkurrenten 737 Max. Von diesen hat Gecas ebenfalls bei der Paris Air Show 20 Exemplare bestellt.

Mehr zum Thema

ticker-airbus-konzern-

Airbus meldet für den August 61 Auslieferungen und 99 Bestellungen

Airbus A320 von Edelweiss am Flughafen Zürich: Ein Mann versteckte sich auf dem Flugzeug-Klo.

Blinder Passagier will im Klo von Airbus A320 von Edelweiss nach Gran Canaria

spirit airlines airbus a320 neo (1)

Spirit Airlines und die Krux mit der Airbus-Order

braathens airbus a320

Braathens trennt sich von Airbus-Flotte und setzt ganz auf ATR

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg