Der neue Fan-Airbus in Düsseldorf: Die Bemalung ist verspielter als die des Mannschaftsairbus.

Der neue Fan-Airbus in Düsseldorf: Die Bemalung ist verspielter als die des Mannschaftsairbus.

aeroTELEGRAPH

A320 mit Sonderbemalung

Eurowings hat einen zweiten BVB-Flieger

Zum Mannschafts- kommt der Fan-Airbus hinzu: Eurowings hat einen neuen Borussia-Dortmund-Flieger. Auch der bisherige fliegt jedoch weiterhin in Schwarz-Gelb.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

«Hier liegen die Wurzeln von Eurowings», sagte Eurowings-Chef Jens Bischof 2021, als der Mannschaftsairbus mit der Sonderbemalung zu Ehren des Fußballclubs BVB in Dortmund stationiert wurde. Noch immer fliegt er für die Lufthansa-Tochter durch Europa – auffällig oft auf der Strecke zwischen Dortmund und München, der Heimatstadt des BVB-Erzrivalen.

Schon seit einer Weile machen in Luftfahrtkreisen Gerüchte die Runde, der Mannschaftsairbus mit dem Kennzeichen D-AIZR könnte Eurowings verlassen und für eine andere Airline der Lufthansa-Gruppe fliegen. Doch jetzt ist klar, dass Eurowings das Konzept der Borussia-Dortmund-Jets weiterführt. Denn ein weiterer kommt hinzu.

Vom Boomerang- zum BVB-Flieger

Der Airbus A320 mit dem Kennzeichen D-AEWM war bis vor wenigen Wochen noch in einer Sonderlackierung unterwegs, die für das Eurowings-Meilenprogramm Boomerang warb. Doch am 31. März flog er von Düsseldorf nach Norwich, wo er bis zum 20. April blieb. Nun ist der Jet zurück in Düsseldorf und trägt die BVB-Farben Schwarz-Gelb.

Von dort aus hebt er am Freitag (22. April) erstmals mit Passagieren ab, in Richtung Kopenhagen. Seine Bemalung unterscheidet sich von der des älteren BVB-Jets - sie ist verspielter und zeigt Zeichnungen von Fußballspielern. Außerdem heißt der Flieger Mannschafts- statt Fan-Airbus.

Auch D-AIZR bleibt vorerst schwarz-gelb

Nur weil ein neues Flugzeug jetzt auch eine BVB-Bemalung trägt, soll der bisherige Borussia-Flieger sein schwarz-gelbes Kleid aber nicht unmittelbar verlieren. Die D-AIZR werde auch weiterhin im aktuellen Design abheben, erklärt ein Eurowings-Sprecher. Eine Entscheidung über mögliche Änderungen gebe es noch nicht.

Sehen Sie in der oben stehenden Bildergalerie Fotos der beiden BVB-Flieger.

Mehr zum Thema

Eurowings baut in Dortmund aus - mit BVB-Airbus

Eurowings baut in Dortmund aus - mit BVB-Airbus

Der sieht so aus.

Wechselt BVB-Flieger zu einer anderen Airline?

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

paris air show bilder embraer e195 e2

Die Bilder der Paris Air Show 2025

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin