2013 wurde der Airbus A320-200 mit dem Kennzeichen D-AIZR an Lufthansa ausgeliefert. Knapp zwei Jahre später wechselte der Flieger in den Dienst von Tochter Eurowings. Seit dem Sommer 2016 trägt er eine schwarz-gelbe Bemalung zu Ehren von Borussia Dortmund.
Wechsel innerhalb des Konzerns
Derzeit gibt es aber Änderungen bei den A320 der Lufthansa-Gruppe. So flog etwa das Flugzeug mit dem Kennzeichen D-AIUW am 2. Oktober in seiner klassischen Lufthansa-Bemalung ins tschechische Ostrava. Am 11. Oktober kehrte es umlackiert zum Eurowings-Discover-Flieger nach Frankfurt zurück. Der A320 fliegt nun für die neue Tochter.
So machen auch Gerüchte die Runde, der BVB-Flieger D-AIZR könnte zu Lufthansa oder Eurowings Discover wechseln und womöglich einen neuen Anstricht erhalten. Ein Sprecher erklärt, im Zuge der Flottenoptimierung würden innerhalb der Lufthansa-Gruppe auch Flieger getauscht. Allerdings liege zu D-AIZR «derzeit keine Entscheidung vor».
«Vereinsfarben auch künftig durch Europa»
Klar sei, «dass die D-AIZR nicht irgendein Flugzeug ist, sondern zu den meistfotografierten Maschinen unserer Flotte gehört», so der Eurowings-Sprecher. Man könne die BVB-Fans daher beruhigen: «Die Vereinsfarben werden auch künftig durch Europa fliegen.»
Die Lufthansa-Gruppe wird also weiterhin einen Flieger in BVB-Lackierung betreiben. Aber für welche Fluggesellschaft des Konzerns diese Maschine fliegen wird und ob es die D-AIZR bleibt, ist nicht mit Sicherheit zu sagen. Sollte sie etwa zu Eurowings Discover wechseln, samt ihrer aktuellen Bemalung, könnte das dennoch einen Abschied aus Dortmund bedeuten.