Airbus A350: Bei Bekanntgabe der Order hatte Etihad noch die alte Bemalung.

Airbus A350: Bei Bekanntgabe der Order hatte Etihad noch die alte Bemalung.

Airbus

Stornierung

Etihad will 42 Airbus A350 nicht mehr

Die Golfairline hat sich mit Airbus geeinigt. Etihad Airways will nur noch 20 A350. Boeings Dreamliner wird sie dagegen weiterhin übernehmen.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Vor etwas mehr als zehn Jahren kaufte Etihad Airways groß bei Airbus ein. Gleich 62 A350 orderte die Golfairline damals. Sie wollte damit ihre ehrgeizige Expansionsstrategie untermauern. Doch die Hoffnungen, mit Beteiligungskäufen zur globalen Macht zu werden, haben sich spätestens mit der Pleite von Air Berlin endgültig verflüchtigt. In Abu Dhabi setzt man jetzt wieder auf organisches Wachstum und Kooperationen.

Das hat nun Folgen für Airbus. Etihad hat gleich 42 der 2008 georderten A350 abbestellt, wie der Flugzeugbauer am Donnerstag (14. Februar) bekannt gab. Die Golfairline will sämtliche 40 bestellten A350-900 nicht mehr, ebenso zwei A350-1000. So bleiben 20 Exemplare der größeren Variante übrig, die Etihad weiterhin übernehmen wird. Auch die 26 georderten A321 Neo wird sie wie vereinbart einflotten.

Noch 882 Bestellungen

Mit der Abbestellung von Etihad sinkt der Auftragsbestand für den A350 nur leicht. Mit Emirates konnte Airbus nämlich gleichzeitig einen neuen Kunden für den Flieger gewinnen. Die Fluglinie aus Dubai ordert 30 A350-900. Zählt man diese hinzu, reduziert sich der Bestand an Bestellungen beim A350 von 894 per Ende Januar auf aktuell noch 882. Trotzdem glaubt man in Toulouse, beim Programm des neuen Langstreckenflugzeuges noch dieses Jahr die Gewinnschwelle zu überschreiten.

Auch Boeing trifft das Umdenken von Etihad. Bei den Amerikanern hat die Fluggesellschaft aus Abu Dhabi noch Aufträge für 52 787 Dreamliner, 25 777X und eine 777 F offen. Nur so viel hat sie schon verraten: Man werde in den kommenden Jahren sechs 777X und auch alle Dreamliner übernehmen, so Etihad in einer Medienmitteilung.

Weitere Anpassungen folgen

Über die restlichen offenen Orders werde man später entscheiden. Neue Liefertermine, Umwandlungen und Abbestellungen seien dabei möglich, so Etihad in einer Mitteilung. Unklar ist damit das Schicksal der bestellten zehn A320 Neo, 19 777X und einer 777 F.

Mehr zum Thema

Peter Baumgartner: Neu Strategiechef.

Etihad beerdigt die Vergangenheit

Dreamliner von Etihad: Die Golfairline mistet in ihrem Portfolio weiter aus.

Airbus und Boeing zittern wegen Etihad

Airbus A350 in den Farben von Emirates: Der Flieger ist zurück im Spiel.

So ersetzt Emirates die abbestellten A380

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin