Boeing 777-300ER von Ethiopian Airlines: Die Fluglinie will auch das neueste Modell bestellen.

Ethiopian will 10 Boeing 777X

Die afrikanische Fluggesellschaft baut weiter aus. Nun will sie für die Langstrecke zehn Boeing 777X kaufen.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Einheitsflotte? Davon scheint Tewolde Gebremariam nicht besonders viel zu halten. Vor vier Jahren bestellte der Chef von Ethiopian Airlines zwölf Airbus A350. Von Boeings Konkurrenzmodell Dreamliner hat seine Fluggesellschaft bereits fünf Stück im Einsatz und weitere fünf werden nach und nach ausgeliefert. Doch nun will sie offenbar noch einen anderen Flugzeugtyp ordern.

Wie Gebremariam der Nachrichtenagentur Reuters erklärte, spreche er momentan mit Boeing über eine Order von zehn 777X. «Sobald die Produktionsslots frei werden, schlagen wir zu», so der Chef der Nationalairline Äthiopiens. Der Deal hätte einen Wert von rund 3,8 Milliarden Dollar nach Listenpreisen.

Ethiopian will auch weitere Dreamliner

Noch vor Kurzem sagte Gebremariam, man schaue sich die B777X und den A350 an. Nun scheinen die Würfel zugunsten von Boeings neuestem Langstreckenprodukt gefallen zu sein. Immerhin hat die Fluglinie bereits jetzt B777-200LR und 777-300ER in der Flotte.

Bei den Boeing 777X soll es nicht bleiben. Man werde auch weitere drei Dreamliner leasen, erklärte er. Wenn die Flieger direkt von Boeing erhältlich wären, sei er auch bereit, weitere zu kaufen, so der Ethiopian-Chef zu Reuters.

Zudem neue Mittelstreckenjets

Auch sonst ist Ethiopian auf Einkaufstour. Um das Wachstum voranzutreiben, will Gebremariam zehn bis zwanzig Mittelstreckenjets kaufen. Der A320neo, die Boeing 737 Max und Bombardiers neue C-Series seien interessante Optionen, erklärte der Airline-Lenker kürzlich.

Mehr zum Thema

Boeing 777 von Air India: Bekam nach dem Start Probleme.

Boeing 777 von Air India sank nach Start Richtung Wien plötzlich ab

ticker-boeing-1

Boeing wechselt Finanzchef aus

ticker-boeing-1

Britische Wettbewerbsbehörde schaut sich Boeings Übernahme von Spirit Aerosystems an

Boeing 737 Max: Was folgt auf den Mittelstreckenjet?

Boeing prüft Triebwerke für 737-Nachfolger - und geht dabei wohl einen anderen Weg als Airbus

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg