Airbus A220-300: Zurzeit noch die größte Variante der ehemaligen C-Series.

Airbus A220-300: Zurzeit noch die größte Variante der ehemaligen C-Series.

aeroTELEGRAPH

Order auf Eis

Ethiopian wartet beim Airbus A220 noch ab

Ethiopian Airlines hatte sich bereits entschieden, die Bombardier C-Series zu kaufen. Dass das Programm nun Airbus gehört, ändert die Ausgangssituation.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Eigentlich schien man sich in der Branche einig: Dass Airbus das C-Series-Programm von Bombardier übernommen hat, sei eine gute Sache, so die generelle Meinung. Sie sahen dadurch die Zuverlässigkeit und Zukunft des Projekts gesichert. Denn die Europäer sind nicht nur kapitalkräftig, sie haben auch ein globales Vertriebsnetz.

Bei Ethiopian Airlines ist man offenbar trotzdem noch etwas skeptisch. Die Fluggesellschaft hatte überlegt, 20 C-Series zu bestellen. Auch die E2-Jet-Familie von Embraer kam in Frage. «Die C-Series ist ein sehr gutes Flugzeug, wir haben es uns schon lange angeschaut», so Chef Tewolde Gebremariam zum Fachportal AIN Online. Die Ingenieure, Piloten und Finanzexperten hätten das Flugzeug genau angeschaut und seien zu dem Schluss gekommen, dass es ideal zu Ethiopian passt. Doch dann, als man die Prüfung gerade abschließen wollte, kaufte Airbus die Mehrheit am Programm und taufte die C-Series in A220 um.

Auch Boeing 737 Max kommt in Frage

«Der neue Eigner hat eine neue Marketingstrategie», so Gebremariam. «Daher haben wir beschlossen, dem Ganzen noch etwas Zeit zu geben und zu schauen, wie sich die Strategie entwickelt.» Ethiopian überlege sich nun auch, ob möglicherweise auch die Boeing 737 Max auf den entsprechenden Routen zum Einsatz kommen könnte. Insgesamt hat Ethiopian 30 Stück bestellt, die erste wurde bereits ausgeliefert. Ob er eine Erweiterung der Order erwäge, sagte Gebremariam nicht.

Gut möglich, dass es sich bei den Aussagen aber auch um Gepokere seitens Ethiopian handelt. Denn: Ein neuer Eigner bedeutet auch mögliche neue Preisverhandlungen. Und Airlinechefs spielen bei Kaufentscheiden immer wieder gern Airbus und Boeing gegeneinander aus.

Mehr zum Thema

Eine Dash 8 von Air Kenya und die bisherigen Stopps der Auslieferungsroute: Kleiner Flieger, langer Weg.

So fliegt eine Dash 8-200 von Kanada nach Kenia

Flieger von Air Senegal: Airline in der Krise.

Regierung stellt Notfallplan zur Rettung von Air Sénégal vor

Airbus C295  (hier bei der Auslieferung): Fliegt für Senegals Luftwaffe.

Armee übernimmt Inlandsstrecken im Senegal

DC-9-10 von Aerojet: Die Airline hat am 6. Dezember ihren Flugbetrieb aufgenommen.

Neue Airline startet mit Flugzeug Baujahr 1966

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin