Der größte Energia-Flieger:  Die Energia H2 Gas Turbine wird mit Wasserstoff oder SAF angetrieben und fasst 35 bis 50 Reisende.

Energia-FamileEmbraers Zukunftsflieger waren den Airlines zu klein

Bei den Entwürfen für seine Energia-Flugzeugfamilie konzentrierte sich der brasilianische Hersteller schnell auf 19 bis 30 Sitze. Den potenziellen Kunden war das zu wenig. Nun schwenkt Embraer um.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Der brasilianische Flugzeugbauer arbeitet seit einigen Jahren an der Energia-Familie. Dabei handelt es sich um Zukunftsflieger, die mit neuen Antriebskonzepten und Energieträgern deutlich umweltschonender fliegen sollen. Zunächst gab es innerhalb der Familie verschiedene Flugzeugentwürfe mit Platz für 9 bis 50 Reisende.

2022 erklärte Embraer dann, dass man sich auf zwei Konzepte konzentriere, diese aber vergrößere. Die Energia Hybrid, 2021 als Neun-Sitzer vorgestellt, plante das Unternehmen fortan als 19- und als 30-Sitzer. Für die Energia H2 Fuel Cell, die 2021 als 19-Sitzer präsentiert worden war, prüfte Embraer eine zusätzliche Variante mit 30 Sitzen.

Wieder 50 Sitze im Programm

Doch den Fluggesellschaften, welche die Flugzeuge einst kaufen sollen, war das nicht genug. «Wir haben uns viel mit den Kunden ausgetauscht», sagte ein Embraer-Sprecher jetzt gegenüber dem Portal Simple Flying. «Sie würden gerne größere Flugzeuge sehen.»

So hat der Hersteller die Sitzzahl wieder erhöht. Energia Hybrid und Energia H2 Fuel Cell präsentierte das Unternehmen in Brasilien nun als Konzepte mit 19 bis 50 Sitzen. Die Energia H2 Gas Turbine, 2021 als Entwurf mit 35 bis 50 Sitzen vorgestellt, ist jetzt wieder in den Unterlagen zu sehen - und das direkt als 50-Sitzer.

Mehr zum Thema

American Airlines berät Embraer zu Zukunftsfliegern

American Airlines berät Embraer zu Zukunftsfliegern

Embraers Lieblinge im Energia-Konzept: Die H2 Fuel Cell in der Variante mit 19 Sitzen sowie ...

Embraer präsentiert neue Details zu Zukunftsfliegern

Die vier Konzepte der Energia-Familie von Embraer: Schon ...

Embraer präsentiert vier neue Flugzeugmodelle

ticker-embraer

Embraer liefert 2000. Businessjet aus und erreicht Rekord-Auftragsbestand

Video

Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
UPS MD-11F
Eine McDonnell-Douglas MD-11 von UPS Airlines ist beim Start am Flughafen Louisville in den USA verunglückt. Es gibt mindestens sieben Tote.
Jakob Wert
Jakob Wert
atlas air boeing 747 400 n263sg
Die Jacksonville Jaguars setzen für ihre Flugreisen auf eine Boeing 747-400 von Atlas Air. Ein Video gibt Einblick in den Flieger die Reiseabläufe des NFL-Teams.
Timo Nowack
Timo Nowack