Embraer E175-E2: Erst später für Airlines im Einsatz als gedacht.

Embraer E175-E2: Erst später für Airlines im Einsatz als gedacht.

aeroTELEGRAPH

Kleinster E2-Jet

Embraer verschiebt Start der E175-E2

Zwei Jahre später als geplant kommt der neue Flieger auf den Markt. Bisher war nur die Rede einer möglichen «minimalen» Verzögerung.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Mit dem Gedanken gespielt hatte Embraer schon eine Weile. Vor rund einem Jahr sagte der damalige Chef John Slattery, dass man erwäge, den Markteintritt des kleinsten E2-Jets «minimal» zu verzögern. Seinen Erstflug absolvierte der E175-E2 bereits vergangenes Jahr, eigentlich sollte er Ende 2021 auf den Markt kommen. Jetzt hat der Flugzeugbauer endgültig beschlossen, den Start zu verschieben.

Bei der Präsentation der Quartalszahlen am Mittwoch (5. August) bestätigte Embraer, dass der Markteintritt tatsächlich später stattfindet - und zwar nicht nur «minimal». 2023 soll es jetzt soweit sein. Bis dahin biete man weiterhin die aktuelle Version des E175 an. Damit habe man immer noch genug Zeit und werde auf den Markt kommen, wenn die Nachfrage dafür reif sei.

Mehr zum Thema

Embraer E175-E2: Der kleinste Jet aus Embraers E2-Familie hat im Dezember seinen Erstflug absolviert. Bei den Orders sieht es bisher nicht so gut aus. Im August hatten die Brasilianer eine Order von Skywest vorsorglich aus dem Auftragsbestand gestrichen. Zu groß waren die Unsicherheiten, weil gewerkschaftliche Abmachungen es der US- Regionalairline noch gar nicht erlauben, die 100 bestellten Embraer E175-E2 einzusetzen. Faktisch sanken die Orders damit auf null. Laut dem Hersteller soll die Variante langfristig dennoch rund ein Drittel der E2-Produktion ausmachen.

Die Embraer E175-E2 ist flügge

Embraer E175-E2: bisher kein Verkaufserfolg.

Embraer prüft Verschiebung des Starts der E175-E2

Airbus A220-300 von Swiss: Kam noch als Bombardier C-Series CS300 an.

Beginnt jetzt die Ära von A220 und Embraer E2?

Embraer E195-E2 in SAS-Lackierung: Die Airline hat 45 Stück fest bestellt.

SAS erfindet sich mit bis zu 55 Embraer E195-E2 neu

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin