Embraer E175-E2: bisher kein Verkaufserfolg.

Kleinster E2-JetEmbraer prüft Verschiebung des Starts der E175-E2

Embraer hat gute und weniger gute Nachrichten zum kleinsten E2-Jet: Die Brasilianer erwarten schon bald neue Orders. Allerdings könnte sich der Markteintritt des E175-E2 etwas verzögern.

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Offiziell gibt es die Bestellung noch. «Wir haben einen gültigen Vertrag», sagt Embraers Zivilflugzeug-Chef John Slattery. Trotzdem habe man die Order von Skywest vorsorglich aus dem Auftragsbestand gestrichen. Zu groß sind die Unsicherheiten um sie, weil gewerkschaftliche Abmachungen es der amerikanischen Regionalairline noch gar nicht erlauben, die 100 bestellten Embraer E175-E2 einzusetzen.

Faktisch zeigt das Orderbuch für die kleinste Variante der neuen E2-Jets also eine Null an, während von der größeren E190-E2 70 Stück und der noch größeren E195-E2 154 Stück gekauft wurden. Slattery ist dennoch optimistisch, was die Variante betrifft. «Ich gehe davon aus, dass die E175-E2, wenn die Zeit reif ist, ein Drittel unserer Produktion ausmachen wird», sagt er im Gespräch mit Journalisten.

Neue Orders stehen offenbar an

Hintergrund für den Optimismus sind offenbar neue Orders, die gerade verhandelt werden. «Wir führen gute Gespräche über die E175-E2», so Slattery. Er hoffe, dass Embraer in den kommenden Monaten neue Bestellungen von Kunden außerhalb der USA bekannt geben könne. Etwas genauer umschreibt es der Ire so: «In Europa und noch anderswo.»

Zumindest über den europäischen Kunden lässt sich spekulieren. Erst im Juni kündigte Willie Walsh, Chef der British-Airways-Mutter International Airlines Group IAG gegenüber aeroTELEGRAPH an, die Flotte der Regionaltochter BA Cityflyer zu erneuern. Es gehe um eine Bestellung von «mindestens 26 Flugzeugen», so der Manager. Zur Auswahl stehen die E2-Jets von Embraer und der A220 von Airbus. In den kommenden Monaten will IAG die Entscheidung fällen.

Vorteil Embraer

Trotzdem deutete Slattery eine freiwillige Verzögerung an. Man prüfe gerade, ob der Markteintritt der E175-E2 trotz Erstflug noch im laufenden Jahr «minimal» verschoben werde. Das habe aber nichts mit Problemen bei der Produktion von Embraer zu tun. «Wir könnten den Jet locker Ende 2021 auf den Markt bringen», so Slattery. Die mögliche Verschiebung ergebe sich aus Investitions- und Cashflow-Gründen. Zudem: «Wenn, dann wäre das eine Angelegenheit von Monaten, sicher nicht Jahren», so der Manager.

Mehr zum Thema

London City Airport: Last year 4.8 million passengers used the airport in the heart of London. BA Cityflyer is the market leader.

IAG prüft Embraer E2 und Airbus A220 für BA Cityflyer

John Slattery: «Wir werden dafür bezahlt, paranoid zu sein.»

«Wenn es einen neuen Namen gibt, muss der großartig sein»

EMB 110 Bandeirante:  Embraer might go back to its roots.

Embraer hat große Lust auf Turboprops

ticker-brasilien

Brasilien könnte 2026 zwei neue Airlines bekommen

Video

Große Schäden an beiden Flugzeugen: Die beiden Bombardier CRJ 900 nach der Kollsion.
Auf dem New Yorker Flughafen LaGuardia kollidierten zwei Bombardier CRJ 900 beim Rollen. Die Tragfläche des einen traf das Cockpit des anderen Jets von Delta Air Lines.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Konzept: Die neue Piste in London Heathrow soll über die Straße führen.
Für die dritte Startbahn in Heathrow muss die vielbefahrene Autobahn M25 verlegt werden. Der Flughafen hat nun ein Konzept vorgestellt, das Bau und Verkehr parallel möglich machen soll und nimmt sich dabei ein Beispiel an Deutschland.
Laura Frommberg
Laura Frommberg