Platz 5: Azur Air - 7 Flugzeuge

RankingDiese Airlines setzen weiter auf die Boeing 757

Condor verabschiedet ihre verbliebenen Boeing 757 im kommenden Jahr. Die Top-5-Airlines mit den meisten 757 in der Flotte.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Condor ist seit dem 19. Juni auch stolze Betreiberin des Airbus A321 Neo. Die grün-weiß-gestreifte Maschine trägt das Kennzeichen D-ANMZ. Schon Ende April hatte der Ferienflieger mit der D-ANCZ den ersten Airbus A320 Neo übernommen. Condor hatte vor rund zwei Jahren 13 A320 Neo und 28 Airbus A321 Neo bestellt. Hinzu kommen Kaufoptionen für eine unbekannte Anzahl weiterer Jets.

Zusammen mit den 21 A330 Neo, die Condor ab 2027 in der Flotte haben will, wird der Ferienflieger zur reinen Airbus-Betreiberin. Damit endet auch eine Ära, denn jahrelang bildeten die Boeing 767 auf der Langstrecke und die Boeing 757 auf der Mittelstrecke das Rückgrat der Condor-Flotte. Schon Mitte Juni wurde die letzte Boeing 767 verabschiedet und auch die Tage der 757 sind gezählt. Spätestens im kommenden Jahr sind auch die Mittelstreckenjets bei Condor Vergangenheit.

1050 Mal gebaut

Die 757 von Condor sind im Schnitt 24 Jahre alt und gehören damit zu den letzten von Boeing gebauten Exemplaren. Die US-Amerikaner haben die Boeing 757 zwischen 1981 und 2004 insgesamt 1050 Mal gebaut. Am erfolgreichsten war die Boeing 757-200 mit 995 produzierten Exemplaren. Die größere 300-Version kommt nur auf 55 Ausgaben.

Ein Großteil der Produktion wurde in den USA abgesetzt, größte Betreiber waren Delta Air Lines mit 177 Exemplaren, United Airlines mit 137 Stück und American Airlines mit 124 Exemplaren. In Europa war British Airways größte Betreiberin.

Schrumpfender Bestand

Vor fünf Jahren waren noch 381 Flugzeuge in der Passagierversion weltweit im Einsatz. Heute sind es nur noch 224 Exemplare bei 24 Betreibern. Doch welche Fluglinie hat heute noch die meisten 757 im Einsatz? aeroTELEGRAPH zeigt die Top-5-Airlines, die heute noch auf die Boeing 757 in der Passagierversion setzen. Grundlage bilden Daten von CH Aviation.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie die Top 5. Ein Klick aufs Foto öffnet die Galerie im Großformat.

Mehr zum Thema

Fast genauso lang wie ihr Rumpf ist auch die Karriere der Boeing 757-330 D-ABOF bei Condor. Im März 1999 stiess sie zur Flotte des deutschen Ferienfliegers und blieb diesem, trotz zwei kurzzeitigen Leasing-Abste- chern zu Transavia und Thomas Cook Airlines (als G-JMOF) bis heute treu (, Rhodos, 19.8.18).

Sag mir, wo all die Boeing 757 sind

Der erste Airbus A320 Neo für Condor: Bald geht es los.

Condors erster Airbus A320 Neo hat alle seine Streifen

Condors letzte Boeing 767 verabschiedet sich mit tiefem Überflug aus Deutschland

Condors letzte Boeing 767 verabschiedet sich mit tiefem Überflug aus Deutschland

ticker-condor-blau

Condor-Flüge jetzt im Vielfliegerprogramm von Jetblue

Video

KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack