D-ABUK in DüsseldorfCondors letzte Boeing 767 verabschiedet sich mit tiefem Überflug aus Deutschland

Der Ferienflieger trennt ich endgültig von seiner letzten Boeing 767. Condors D-ABUK fliegt von Düsseldorf in die USA - und verabschiedete sich mit einem speziellen Manöver.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

«Condor sagt tschüss, byb bye und farewell zu diesem Flugzeug», sagte Kabinenchefin Karin Hohl in ihrer letzten Ansage in Condors letzter Boeing 767 am 12. März. Das Flugzeug mit dem Kennzeichen D-ABUK war da gerade von Havanna nach Frankfurt geflogen. «Das ist das Ende einer Ära», sagte Kapitän Thomas Friedrich im Cockpit des Jets.

Nach ihrem letzten kommerziellen Einsatz stand die 25 Jahre alte Maschine bis zum 15. März in Frankfurt, dann wurde sie nach Düsseldorf überstellt. Dort wurde die D-ABUK von Condors Technikerinnen und Technikern bereit gemacht für die Rückgabe ans Leasingunternehmen Aercap. Die sollte eigentlich spätestens im April stattfinden.

Von Düsseldorf über Bangor nach Marana

«Aufgrund aktueller Einflottungen und den damit verbundenen technischen sowie flugbetrieblichen Vorgängen wurde die Rückgabe auf Juni terminiert», erklärte eine Condor-Sprecherin am Freitagvormittag (14. Juni). «Das Flugzeug wird voraussichtlich noch heute Düsseldorf verlassen und unter Condor-Flugnummer in Richtung USA fliegen, wo die Übergabe an den Leasinggeber kurzfristig erfolgt.» Der Flug geht über Bangor nach Marana.

Die D-ABUK im Mai im Hangar in Düsseldorf. Foto: aeroTELEGRAPH/Jakob Wert

«Für uns ist der Überführungsflug der Maschine heute ein besonderer Flug», sagt Alexander Würffel, Condors Boeing-767-Flottenchef, der die D-ABUK selber steuern wird. «Ein letztes Mal eine Boeing 767 unter Condor-Flugnummer zu fliegen, wenn auch ohne Passagiere.»

Zum Abschied ein Low Approach

Gegen 15:58 Uhr hob die D-ABUK ab, drehte eine Runde und war rund elf Minuten später zurück. Sie flog zum Abschied in nur rund 100 Metern Höhe erneut über die Piste, im Jargon Low Approach genannt, um dann in Richtung USA zu verschwinden.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie Fotos der Boeing 767 von Condor. Ein Klick aufs Bild öffnet die Galerie im Großformat.

Mehr zum Thema

Condors letzte Boeing 767 steht nun in Düsseldorf

Condors letzte Boeing 767 steht nun in Düsseldorf

Condors letzter Passagierflug mit einer Boeing 767: Die Crew geht in Havanna zum Flieger mit dem Kennzeichen D-ABUK.

An Bord des letzten Boeing-767-Fluges von Condor

Alle vier A330-200, die Condor einflottet, flogen zuvor für Etihad.

Air Belgium baut sich Langstreckenflotte wie Condor

ticker-condor-blau

D-ABOK: Boeing 757 von Condor wird in Brindisi technisch überprüft

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies