Der Airbus A330-800 von Air Greenland: Der Jet wurde ...

Der Airbus A330-800 von Air Greenland: Der Jet wurde ...

Airbus

aeroTELEGRAPH

Air Greenland

Der Airbus A330-800 mit zwei Besonderheiten

Air Greenland hat ihren Airbus A330-800 übernommen. Die Kabine des A330 Neo unterscheidet sich deutlich von denen der anderen Betreiber - in zweierlei Hinsicht.

Top-Jobs

Aero-Dienst Logo

Fluggerätmechaniker (m/w/d) Fertigungstechnik - Sheet Metal Mechaniker

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Captain & First Officer Bombardier Global Express XRS (f/m/d)

Vollzeit
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Business Aviation
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt
Österreich
.

Captain & First Officer Bombardier Challenger 300 (f/m/d)

Vollzeit
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Business Aviation
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt
Österreich
Austro Control

Prüfer:in mit dem Schwerpunkt Zertifizierung von Luftfahrzeugen und Luftfahrtkomponenten (m/w/d)

Bisher konnte Airbus Bestellungen für nur gerade elf Airbus A330-800 einsammeln. Davon sind nur noch die vier offen – für Garuda Indonesia. Sieben Exemplare der kleinen A330-Neo-Variante wurden schon ausgeliefert.  Vier gingen an Kuwait Airways, zwei an Uganda Airlines und am Mittwoch (7. Dezember) erhielt Air Greenland ihren Flieger.

Das rot lackierte Flugzeug der grönländischen Airline ist der erste A330-800 mit mehr als 300 Sitzen und ohne Business Class. In der Kabine finden sich 263 Economy-Class-Plätze in einer 2-4-2-Konfiguration sowie 42 Premium-Economy-Sitze in 2-3-2-Bestuhlung. Insgesamt haben also in dem A330 Neo bis zu 305 Reisende Platz.

Erster A330-800 ohne Business Class

Uganda Airlines hat in ihren A330-800 nur 261 Sitze verbaut - 20 in der Business Class, 28 in der Premium Economy und 213 in der Economy Class. Kuwait Airways kann in ihren Flugzeugen sogar nur 235 Reisende transportieren - 32 Plätze stehen in der Business Class zur Verfügung, 203 in der Economy Class.

Air Greenland flog ihren A330-800 am Mittwoch von Toulouse zum Flughafen Kangerlussuaq im Westen Grönlands. Das Flugzeug trägt das Kennzeichen OY-GKN und wird auf den Namen Tuukkaq getauft. «Das bezieht sich auf eine Art Harpunenspitze und war für viele Generationen eines der wichtigsten Werkzeuge zum Überleben in der Arktis», erklärt die Airline.

Airbus A330-200 wird verkauft

In Grönland wird der A330 Neo mit Wlan ausgestattet. Bis März 2023 soll er den einzigen anderen großen Flieger der Fluglinie ablösen: einen 24 Jahre alten A330-200. Der ist bereits zum Verkauf ausgeschrieben. Daneben betreibt Air Greenland sieben De Havilland Dash 8-200.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie die Kabinen der A330-800-Betreiber.

Mehr zum Thema

Flügelspitze eines Airbus A330-800 von Uganda Airlines: Ziel Dubai.

Warum Airbus so wenige A330-800 verkauft

Airbus A330-800 für Air Greenland: Das Logo der Fluggesellschaft auf dem Heck stellt eine Eisblume dar.

Hier rollt Air Greenlands Airbus A330-800

airbus a330 200 iran air

Iran Air hat sich zwei weitere Airbus A330-200 beschafft

Airbus-A320-Produktion in Hamburg: Steiler Anstieg der Produktion geplant.

Airbus bezieht Titan künftig aus Saudi-Arabien – nach Saudi-Auftrag für A330 Neo

Video

Ausschnitt aus Deltas neuem Sicherheitsvideo: Hier die 1940er-Jahre.
Die amerikanische Fluggesellschaft präsentiert zum 100. Geburtstag ein besonderes Sicherheitsvideo. Alle Delta-Air-Lines-Angestellten darin tragen historisch korrekten Uniformen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Antonov An-12: Blieb im Schnee stecken.
Eine Antonov An-12 von Atran hatte bei der Landung in Westsibirien Probleme. Das Fahrwerk klappte weg - und das führte zu einem spektakulären Manöver des Frachtflugzeugs.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Ein altes Werbevideo für das 747-Hotel: Heute nicht mehr genug nachgefragt.
Ein bei Luftfahrtfans beliebtes Hotel bleibt wohl für immer geschlossen. Der Rumpf des Boeing-747-Hostels könnte in Einzelteile zerlegt und verkauft werden.
Laura Frommberg
Laura Frommberg