Boeing 737-700 von Delta über St. Maarten: Die Version wird ausgemustert.
Flotte schrumpft

Delta trennt sich auch von kleinsten Boeing 737

Die Fluglinie sortiert nicht nur ihre McDonnell-Douglas-Jets und ihre Boeing 777 aus. Auch die 737-700 fällte der Corona-Schrumpfkur bei Delta zum Opfer.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Ihre McDonnell Douglas MD-88 und MD-90 hat Delta Air Lines schon verabschiedet. Bis Ende des Jahres wird sie sich ebenfalls von ihren Boeing 777 trennen. Doch dabei bleibt es nicht.

Wie die Fluglinie aus Atlanta am Dienstag (14. Juli) im Rahmen ihrer tiefroten Quartalszahlen erklärte, wird sie auch alle Boeing 737-700 ausflotten. Dabei handelt es sich um zehn Jets. Den Großteil der 737-Flotte machen die größeren Versionen -800 und -900 aus mit mehr als 200 Fliegern.

Flotte vereinfacht

Weiterhin erklärte Delta, man werde auch einen Teil der Boeing-767-300 ER sowie der Airbus A320 aussortieren. Zurzeit verfügt die Airline über 56 Boeing 767-300 ER und 62 Airbus A320-200. Delta schrumpft und vereinfacht im Zuge der Covid-19-Pandemie ihre Flotte, um sich als kleinere und effizientere Airline schneller von der Krise zu erholen.

Mehr zum Thema

Airbus A350-900 von Delta: Etliche weitere Orders in Europa offen.

Delta blickt in eine europäische Zukunft

MD-90 von Delta Air Lines: Ein letzter Flug nach Atlanta.

Delta verabschiedet MD-88 und MD-90

Boeing 777-200 von Delta: Von 1999 bis 2020 in der Flotte.

Delta wirft Boeing 777 aus der Flotte

ticker-news

Die Lieferketten in der Luft- und Raumfahrt stabilisieren sich

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin