MD-90 von Delta Air Lines: Ein letzter Flug nach Atlanta.

Letzte FlügeDelta verabschiedet MD-88 und MD-90

Es gab nur noch eine Airline in den Vereinigten Staaten, die mit MD-88 und MD-90 Passagiere flog. Jetzt hoben die McDonnell-Douglas-Jets zum letzten Mal für Delta ab.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Im Januar 1986 orderte Delta Air Lines bei McDonnell Douglas ihre ersten 30 MD-88. Die Airline sicherte sich zudem Optionen für 50 weitere Exemplare. Die ersten acht der Kurz- und Mittelstreckenflieger wurden ab 1988 noch als MD-82 ausgeliefert und später modernisiert. 1995 war Delta dann Erstkunde des Nachfolgemodells MD-90.

Auch lange nachdem Boeing 1997 McDonnell Douglas übernommen hatte, hielten sich die Flugzeuge in Deltas Flotte. Im Februar 2020 waren es noch 47 MD-88 und 29 MD-90. Doch dann kam die Corona-Pandemie. Im Zuge der Krise werde man die Flotte verkleinern und auch die beiden Modelle im Juni vorzeitig ausflotten, teilte die Fluglinie Ende April mit.

Rund 750 Millionen Passagiere

Nun ist es soweit. Am Dienstag (2. Juni) schickte Delta die Flieger, die lange Jahre die Arbeitspferde der Airline auf Inlandsstrecken waren, auf ihre letzten Flüge. Der letzte MD-90-Flug ging mit der Nummer DL90 von Houston nach Atlanta. Der Abschied von der MD-88 fand als Flug DL88 auf der Strecke von Washington-Dulles nach Atlanta statt.

Delta war die letzte Fluglinie in den USA, die mit MD-88 und MD-90 Passagiere beförderte. In die MD-88 passten 149 Passagiere, in die MD-90 sogar 158 Reisende. Die Fluggesellschaft schätzt, dass sie insgesamt 750 Millionen Fluggäste mit den beiden Flugzeugtypen transportiert hat. Auf dem Höhepunkt gehörten 185 der Jets zur Flotte und bestritten täglich etwa 900 Flüge.

Mehr zum Thema

Airbus-A350-Anhänger von Delta: Die Airline bekommt noch einige der Langstreckenjets.

Delta lässt Latam auf A350 sitzen - und zahlt dafür

Airbus A350-900 von Delta: Etliche weitere Orders in Europa offen.

Delta blickt in eine europäische Zukunft

Der Absturz von American-Airlines-Flug AA191 im Jahr 1979 war nach den Anschlägen vom 11. September 2001 der schwerste Luftfahrtunfall in den USA. Alle 271 Insassen der <strong>McDonnell Douglas DC-10</strong> kamen ums Leben, als der Jet kurz nach dem Start verunglückte. Die Federal Aviation Administration entzog der DC-10 daraufhin für etwa einen Monat die Lizenz. Wie sich schliesslich herausstellte, war aber falsche Wartung die Ursache für den Absturz.

McDonnell Douglas DC-10: Grounding, Abstürze und doch noch Welterfolg

Die MD-81 mit der Kennung YV1240 von Laser Airlines: Hier in einem Video aus dem Jahr 2016.

Die letzte Betreiberin der McDonnell Douglas MD-81 kommt aus Venezuela

Video

ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies