Die D-ABUK, die Condor als letzte Boeing 767 ausmustern wird, hier auf einem Fotos aus der Zeit, als die Airline vorübergehend das Thomas-Cook-Logo auf dem Leitwerk trug. Vor ihrer Zeit bei Condor ...

Letzter Flug D-ABUKDas Ende der Boeing 767 bei Condor

Der deutsche Ferienflieger beendet das Kapitel Boeing 767. Mit der D-ABUK landete das letzte Mal ein Exemplar des Langstreckenfliegers für Condor in Frankfurt.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Sie läutete eine neue Ära ein: 1982 lieferte Boeing mit der ersten 767 erstmals einen Langstreckenjet mit nur zwei Triebwerken aus. Im Juli 1991 erhielt auch Condor erste Exemplare. Der Ferienflieger bezog anschließend weitere von Boeing und Leasingfirmen.

2011 übernahm die deutsche Fluggesellschaft die Boeing 767 mit dem Kennzeichen EI-CRM von Alitalia und registrierte sie in Deutschland als D-ABUK. Das Flugzeug mit der Seriennummer 30009 gehört heute dem Leasingriesen Aercap und ist 25 Jahre alt. Am Dienstag (12. März) wurde ihm jetzt eine ganz besondere Rolle zuteil.

Kam mit Rückenwind aus Havanna

Die D-ABUK führten den letzten regulären Flug von Condor mit einer Boeing 767 durch. Um 12:11 Uhr - und damit dank Rückenwind 44 Minuten früher als geplant - landete die Maschine als Flug DE2185 aus Havanna kommend in Frankfurt. Die geplante traditionelle Wasserfontäne zum Abschied des Flugzeuges fiel allerdings aus.

Die D-ABUK vor ihrem letzten Abflug in Havanna. Bild: aeroTELEGRAPH

Die D-ABUK hat viel geleistet. Mehr als 13.000 Flüge hat sie seit der Auslieferung hinter sich und über 110.000 Flugstunden, wie Zahlen des Luftfahrtdatenanbieters CH Aviation zeigen. Und das bis zum Schluss: 2023, in ihrem letzten vollen Einsatzjahr, war sie noch fast acht Stunden pro Tag in der Luft und absolvierte 359 Flüge - also fast jeden Tag einen.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie Fotos der Boeing 767 von Condor mit dem Kennzeichen D-ABUK. Ein Klick aufs Bild öffnet die Galerie im Großformat.

Mehr zum Thema

Die schönsten Bilder der Boeing 767 bei Condor

Die schönsten Bilder der Boeing 767 bei Condor

Boeing 757 von Condor: Nicht mehr lang im Einsatz.

Condor verabschiedet ihre Boeing 757 drei Jahre früher als geplant

Boeing 737 Max von Bonza: Die Airline gehörte zum Portfolio von 777 Partners.

Schillernde Finanzfirma kaufte wohl 24 Boeing 737 Max mit erschwindeltem Geld

vietnam airlines boeing 787 dreamliner

Donald Trump macht Flugzeugbestellungen mit drei asiatischen Ländern klar

Video

Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
MD-11 kurz vor dem Abheben: Das Flugzeug verlor ein Triebwerk
Eine Frachtmaschine von UPS ging beim Start in Louisville in Flammen auf, mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben. Nun schildert die US-Unfallbehörde NTSB erste Erkenntnisse. Und erste Hinweise, worauf die Ermittlungen sich konzentrieren.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg