Boeing 757 von Condor: Nicht mehr lang im Einsatz.

FlottenerneuerungCondor verabschiedet ihre Boeing 757 drei Jahre früher als geplant

Eigentlich laufen die letzten Leasingverträge für die Boeing 757 der Ferienairline erst 2028 aus. Doch Condor beschleunigt die Ausflottung. Das führt auch zu Abschreibungen.

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Eigentlich laufen die Leasingverträge für die Boeing 757 von Condor erst 2026 und 2028 aus. Doch die Ferienairline verabschiedet sich laut dem im Bundesanzeiger veröffentlichten Geschäftsbericht 2021/22 früher von den Mittelstreckenjets. Bereits 2025 sollen sie ausgeflottet werden.

Die Angaben im Geschäftsbericht gälten weiterhin, heißt es von Condor dazu gegenüber aeroTELEGRAPH. «Aktuell haben wir elf Boeing 757 in der Flotte, zwei davon in Reserve.»

Abschreibungen wegen früherer Ausflottung

Bei 1,4 Milliarden Euro Umsatz resultierte für die Airline 2021/22 ein Betriebsverlust von 321 Millionen Euro. Dazu tragen auch außerplanmäßige Abschreibungen bei, die sich unter anderem aus der früheren Ausflottung der Boeing 757 ergeben. Für das im September 2023 abgelaufene Geschäftsjahr 2022/23 hatte die Airline eigentlich damit gerechnet, wieder in die schwarzen Zahlen zurückzukehren.

Ob das angesichts der hohen Kerosinpreise und volatilen Entwicklung am Markt noch aktuell ist, will Condor nicht sagen. «Die Nachfrage nach unserem Produkt und die Entwicklung der Buchungen und Preise im laufenden Winter wie auch mit Blick auf die Sommersaison 2024 sind sehr positiv», hieß es gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters nur.

Mehr zum Thema

Boeing 757 in den Farben von Intercondor: Werbematerial war bereits gedruckt worden.

Als Condor mit Interflug große Pläne hatte

Airbus A320 Neo von Condor: So soll er aussehen.

Condor bestellt mehr als 40 Jets bei Airbus

Condor flog mit Boeing 767 mehrmals für das britische Militär zwischen Birmingham und Dubai.

Condor reduziert Flotte um weitere Boeing 767

ticker-boeing-1

Boeing macht EU-Kommision Zugeständnisse für Kauf von Spirit Aerosystems

Video

Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Konzept: Die neue Piste in London Heathrow soll über die Straße führen.
Für die dritte Startbahn in Heathrow muss die vielbefahrene Autobahn M25 verlegt werden. Der Flughafen hat nun ein Konzept vorgestellt, das Bau und Verkehr parallel möglich machen soll und nimmt sich dabei ein Beispiel an Deutschland.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Kuriose Szene am Flughafen Zürich: Gepäckmitarbeiter müssen Pakete einsammeln.
Es kommt immer wieder vor, dass das Cockpitpersonal kurios-kreative Ansagen macht. Das jüngste Beispiel kommt aus Zürich. Ein Flugzeug konnte nicht weiterrollen, weil zuerst verlorene Gepäckstücke eingesammelt werden mussten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies