Airbus 220: Der Produzent musste fünf bestellte Exemplare ausbuchen.

BestellungenAirbus beginnt das Jahr mit einem Minus

Im Januar hat Airbus keine einzige Bestellung verzeichnet. Zusammen mit der Stornierung von A380 und A220 fällt der Flugzeugbauer netto sogar ins Minus.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

In Toulouse streicht man das Positive heraus. Im Januar habe man 39 Flugzeuge an 27 Kunden ausgeliefert, teilt Airbus mit. Der Auftragsbestand betrage zum Ende des Monats 7525 Flugzeuge. Das Negative findet sich dann in der Bestellübersicht für den Monat, die am Donnerstagabend (7. Februar) veröffentlicht wurde. Der Flugzeugbauer verzeichnete im Januar keine einzige Order.

Den null Bestellungen stehen zudem 13 Annullierungen gegenüber. Acht davon gehen auf das Konto von Qantas. Die Australier haben ihre ausstehende Order für A380 storniert. Fünf weitere betreffen A220-100. Es sind die Flieger, welche die inzwischen insolvente Privatair bestellt hatte. Insgesamt startete Airbus das Jahr also mit minus 13 Bestellungen. Das hat auch mit dem Dezember-Wunder zu tun. Airbus verzeichnete im Dezember gleich 367 neue Orders.

Mehr zum Thema

Airbus-Jets im Formationsflug: Unglaublicher Endspurt im letzten Monat.

Das phänomenale Dezember-Wunder von Airbus

Airbus A380 von Lufthansa: Der Superjumbo wurde von einem Akkuschrauber gezogen.

Akkuschrauber zieht Airbus A380 von Lufthansa

A380 vom Emirates: Das Flugzeug trägt die Courier-Express-Sonderlackierung

Emirates' neuer Kurierdienst bekommt eine eigene Sonderlackierung

Airbus A380: Wird nicht mehr gebaut, aber noch viel gerbaucht.

Die Schicksale der ersten zehn Airbus A380

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies