Airbus 220: Der Produzent musste fünf bestellte Exemplare ausbuchen.
Bestellungen

Airbus beginnt das Jahr mit einem Minus

Im Januar hat Airbus keine einzige Bestellung verzeichnet. Zusammen mit der Stornierung von A380 und A220 fällt der Flugzeugbauer netto sogar ins Minus.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

In Toulouse streicht man das Positive heraus. Im Januar habe man 39 Flugzeuge an 27 Kunden ausgeliefert, teilt Airbus mit. Der Auftragsbestand betrage zum Ende des Monats 7525 Flugzeuge. Das Negative findet sich dann in der Bestellübersicht für den Monat, die am Donnerstagabend (7. Februar) veröffentlicht wurde. Der Flugzeugbauer verzeichnete im Januar keine einzige Order.

Den null Bestellungen stehen zudem 13 Annullierungen gegenüber. Acht davon gehen auf das Konto von Qantas. Die Australier haben ihre ausstehende Order für A380 storniert. Fünf weitere betreffen A220-100. Es sind die Flieger, welche die inzwischen insolvente Privatair bestellt hatte. Insgesamt startete Airbus das Jahr also mit minus 13 Bestellungen. Das hat auch mit dem Dezember-Wunder zu tun. Airbus verzeichnete im Dezember gleich 367 neue Orders.

Mehr zum Thema

Airbus-Jets im Formationsflug: Unglaublicher Endspurt im letzten Monat.

Das phänomenale Dezember-Wunder von Airbus

A380 vom Emirates: Das Flugzeug trägt die Courier-Express-Sonderlackierung

Emirates' neuer Kurierdienst bekommt eine eigene Sonderlackierung

Airbus A380: Wird nicht mehr gebaut, aber noch viel gerbaucht.

Die Schicksale der ersten zehn Airbus A380

Der erste Airbus A380 wird zum Testflieger - auch für das ...

Airbus-Wasserstoffflugzeug hat Verspätung - wohl keine Tests mit A380

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin