Boeing 737 Max: Testflüge beginnen.
Wichtiger Schritt

Boeing und FAA starten Testflüge mit 737 Max

Die theoretische Prüfung der 737 Max ist abgeschlossen. Nun starten die Testflüge. Bis zur Wiederzulassung dauert es aber noch eine Weile.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Die Luftfahrtbehörde der USA bestätigte am Sonntag (28. Juni), dass sie Testflüge für die Boeing 737 Max genehmigt hat. Sie werden voraussichtlich am Montag beginnen. In einer Nachricht an das Parlament teilte die Federal Aviation Administration FAA mit, dass die theoretische Überprüfung des Flugzeugmodells abgeschlossen und damit der Weg für den Beginn der Testflüge frei sei.

Die FAA fuhr aber fort, man habe noch keine Entscheidung über das Datum für die Wiederzulassung getroffen. Es gebe einige weitere Schritte zu bewältigen. Die Zeitung Wall Street Journal berichtete zuvor, man peile eine Aufhebung des Groundings für Ende des Jahres an. Die Boeing 737 wurde nach den Abstürzen von Lion Air und Ethiopian Airlines mit einem weltweiten Grounding belegt. Es dauert seit Mitte März 2019.

Mehr zum Thema

Produktion von Spirit Aerosystems: Boeing will vorerst keine 737-Max-Rümpfe mehr.

Boeing plant Zulassungsflüge für 737 Max Ende Juni

Mit UPS-Flug 5X1 beehrt das Frachtunternehmen den Flughafen Köln Bonn. Der Flug kommt aus Hongkong.

Boeing verliert Orders für 737 Max und 747-8

Boeing 737 Max von Tui: Der deutsche Ableger hat noch keine.

Tui bekommt restliche 737 Max zwei Jahre später

ticker-boeing-1

Kein Käufer gefunden: Boeing übernimmt Werk in Belfast von Spirit Aerosystems

Video

Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Bienenschwarm an der Frachttür: Der Flug konnte am 7. Juli erst eine Stunde später starten.
In Indien verzögerte ein Bienenschwarm den Abflug eines Airbus A320 Neo von Indigo. Erst nach einem Einsatz der Flughafenfeuerwehr konnte er starten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
spirit airbus schaumbad detroit
Ein Blitzschlag hat am Flughafen Detroit versehentlich das Feuerlöschsystem eines Hangars ausgelöst. Drei Airbus A320 von von Spirit Airlines standen daraufhin bis zuden Triebwerken im Schaum. Das kann große Schäden verursachen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg