Produktion von Spirit Aerosystems: Boeing will vorerst keine 737-Max-Rümpfe mehr.

WiederzulassungBoeing plant Zulassungsflüge für 737 Max Ende Juni

Der Hersteller hat den wichtigen Lieferanten Spirit Aerosystems gebeten, die Produktion zu unterbrechen. Derweil arbeitet Boeing weiter emsig auf eine Zulassung der 737 Max hin.

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Ende Mai war es soweit. Nach einer fast fünfmonatigen Pause fuhr Boeing die Produktion der 737 Max wieder hoch. Der Ausstoß ist allerdings noch sehr tief. Beobachter gehen von einem Flieger pro Monat aus. Weil zugleich der Flieger noch nicht wieder zugelassen ist, füllen sich dadurch die Standplätze weiter.

Der Flugzeugbauer hat deshalb seinen Zulieferer Spirit Aerosystems angewiesen, den Bau von vier Rümpfen einzustellen und die geplante Herstellung von 16 weiteren Rümpfen noch nicht aufzunehmen. Dies teilte das Unternehmen aus Wichita im Bundesstaat Kansas am Mittwoch (10. Juni) mit.

Korrektes Verhalten im Flug

Boeing arbeitet derweil emsig weiter an der Wiederzulassung der 737 Max. Ende Juni plane der Hersteller die Zulassungsflüge für das Modell, berichtet der TV-Sender CNBC und stützt sich dabei auf mehrere Quellen. Bei den Flügen wird geprüft, ob sich der Flieger in verschiedenen Flugszenarien korrekt verhält.

Bis die Luftfahrtbehörde ihr definitives Okay gibt, dürfte es aber dennoch noch eine Weile dauern. Zuletzt wurde mit einer offiziellen Zulassung durch die Federal Aviation Administration FAA frühestens im Spätsommer oder Anfang Herbst gerechnet. Und erst dann kann Boeing damit beginnen, die geparkten 737 Max an Kunden auszuliefern.

Mehr zum Thema

Mit UPS-Flug 5X1 beehrt das Frachtunternehmen den Flughafen Köln Bonn. Der Flug kommt aus Hongkong.

Boeing verliert Orders für 737 Max und 747-8

Boeing 737 Max von Tui: Der deutsche Ableger hat noch keine.

Tui bekommt restliche 737 Max zwei Jahre später

Eine Boeing 737 Max und eine Darstellung des Covid-19 auslösenden Virus: Weitere Verspätung.

Boeing 737 Max kehrt frühestens im Spätsommer zurück

Boeing 737 Max: Was folgt auf das Flugzeug?

Boeing arbeitet an Nachfolger der 737 Max - mit neuem Cockpit

Video

Das neue Sicherheitsvideo von Air France: Elegant, optisch stark und nicht überfrachtet.
Von Lego-Figuren bis Promis. Sicherheitsvideos von Fluggesellschaften haben sich zu kleinen Kunstwerken entwickelt. Das sind die Favoriten unserer Redaktion.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Große Schäden an beiden Flugzeugen: Die beiden Bombardier CRJ 900 nach der Kollsion.
Auf dem New Yorker Flughafen LaGuardia kollidierten zwei Bombardier CRJ 900 beim Rollen. Die Tragfläche des einen traf das Cockpit des anderen Jets von Delta Air Lines.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies