Boeing 737 Max: FAA verlangt mehr.
Boeing 737 Max

Boeing muss Software nochmals überarbeiten

Die von Boeing vorgestellten Änderungen an der Steuerungssoftware MCAS der 737 Max reichen der Luftfahrtbehörde FAA nicht.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Vergangene Woche stellte Boeing das lang erwartete Software-Update für die Boeing 737 Max vor. Dabei geht es vor allem darum, dass das umstrittene Maneuvering Characteristics Augmentation System MCAS entschärft wurde. Es wird bei widersprüchlichen Daten der Anstellwinkel-Sensoren nicht mehr aktiviert und es wirkt nicht mehr so stark auf die Steuerung des Höhenleitwerks ein, dass die Piloten das nicht übersteuern können.

Zuvor habe man die Neuerungen während Hunderten von Stunden analysiert und im Labor getestet. Zudem habe man zwei Testflüge absolviert, so Boeing. Dennoch muss der Flugzeugbauer nochmals über die Bücher. «Es braucht Zeit für weitere Arbeiten von Boeing», teilte die Luftfahrtbehörde der USA am Montag (1. April) mit. Die nochmals angepasste Software erwartet die Federal Aviation Administration FAA in den «kommende Wochen zu erhalten».

«Rigorose Sicherheits-Überprüfung»

Danach beginne man mit einer rigorosen Sicherheits-Überprüfung der Software, so die FAA weiter. Man werde sie nicht bewilligen, solange man nicht zufrieden mit dem Eingereichten sei, so die Behörde weiter. Sie war zuletzt in die Kritik geraten, weil sie die Boeing 737 Max zertifiziert hatte.

Dadurch ist ein rascher Start der gegroundeten Boeing 737 max unwahrscheinlich geworden. Tui beispielsweise rechnet mit der Aufhebung des Groundings nicht vor Mitte Juli.

Mehr zum Thema

Angle-of-attack-Disagree-Anzeige: Künftig Standard in der Boeing 737 Max.

Boeing präsentiert Korrekturen für die 737 Max

Modell der 737 Max: Die echten Flieger bleiben am Boden.

Brach Boeing bei der 737 Max ein Tabu?

Boeing 737 Max 8: Im Visier der Ermittler.

Was Boeing bei der 737 Max anpasst

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg