Boeing 737 Max: FAA verlangt mehr.

Boeing 737 MaxBoeing muss Software nochmals überarbeiten

Die von Boeing vorgestellten Änderungen an der Steuerungssoftware MCAS der 737 Max reichen der Luftfahrtbehörde FAA nicht.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Vergangene Woche stellte Boeing das lang erwartete Software-Update für die Boeing 737 Max vor. Dabei geht es vor allem darum, dass das umstrittene Maneuvering Characteristics Augmentation System MCAS entschärft wurde. Es wird bei widersprüchlichen Daten der Anstellwinkel-Sensoren nicht mehr aktiviert und es wirkt nicht mehr so stark auf die Steuerung des Höhenleitwerks ein, dass die Piloten das nicht übersteuern können.

Zuvor habe man die Neuerungen während Hunderten von Stunden analysiert und im Labor getestet. Zudem habe man zwei Testflüge absolviert, so Boeing. Dennoch muss der Flugzeugbauer nochmals über die Bücher. «Es braucht Zeit für weitere Arbeiten von Boeing», teilte die Luftfahrtbehörde der USA am Montag (1. April) mit. Die nochmals angepasste Software erwartet die Federal Aviation Administration FAA in den «kommende Wochen zu erhalten».

«Rigorose Sicherheits-Überprüfung»

Danach beginne man mit einer rigorosen Sicherheits-Überprüfung der Software, so die FAA weiter. Man werde sie nicht bewilligen, solange man nicht zufrieden mit dem Eingereichten sei, so die Behörde weiter. Sie war zuletzt in die Kritik geraten, weil sie die Boeing 737 Max zertifiziert hatte.

Dadurch ist ein rascher Start der gegroundeten Boeing 737 max unwahrscheinlich geworden. Tui beispielsweise rechnet mit der Aufhebung des Groundings nicht vor Mitte Juli.

Mehr zum Thema

Angle-of-attack-Disagree-Anzeige: Künftig Standard in der Boeing 737 Max.

Boeing präsentiert Korrekturen für die 737 Max

Modell der 737 Max: Die echten Flieger bleiben am Boden.

Brach Boeing bei der 737 Max ein Tabu?

Boeing 737 Max 8: Im Visier der Ermittler.

Was Boeing bei der 737 Max anpasst

ticker-boeing-777-9x

Aercap übernimmt Leasingmanagement für GE9X-Triebwerke

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies