Angle-of-attack-Disagree-Anzeige: Künftig Standard in der Boeing 737 Max.

MCAS-UpdateBoeing präsentiert Korrekturen für die 737 Max

Nun ist klar, was der Flugzeugbauer bei der Boeing 737 Max ändert. Boeing will den Flieger damit schnell wieder in die Luft bekommen.

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Boeing hat am Mittwoch (27. März) das lang ersehnte Update der viel kritisierten Steuerungssoftware MCAS präsentiert. Der Konzern stellte die Änderung und andere zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen für die Boeing 737 Max vor mehr als 200 Piloten, Ingenieuren und Vertretern der Aufsichtsbehörden im Werk Renton bei Seattle vor.

Zuvor habe man sie während Hunderten von Stunden analysiert und im Labor getestet. Zudem habe man zwei Testflüge absolviert, so Boeing. Von der Luftfahrtbehörde Federal Aviation Administration abgenommen ist sie allerdings noch nicht.

Im Kern hat Boeing folgende Änderungen vorgenommen:

• Das Flugsteuerungssystem vergleicht nun die Daten beider Angle-of-Attack-Sensoren. Wenn sie bei eingefahrenen Klappen um 5,5 Grad oder mehr voneinander abweichen, wird MCAS nicht aktiviert. Ein Indikator auf dem Cockpitdisplay warnt Piloten vor Differenzen.

• Wenn MCAS unter «nicht normalen Bedingungen» aktiviert wird, reagiert es nur einmal auf jedes Angle-of-Attack-Ereignis und nicht wieder und wieder. Es gibt laut Boeing keine bekannten oder vorstellbaren Fehlerzustände, bei denen MCAS mehrmals reagiert.

• MCAS kann das Höhenleitwerk nur noch so stark trimmen, dass die Piloten dem durch Ziehen an der Steuersäule entgegenwirken können. Die Piloten werden «weiterhin» immer die Möglichkeit haben, MCAS zu übersteuern und den Jet manuell zu steuern, so Boeing.

• Boeing hat das computerbasierte Trainingsprogramm angepasst, das Piloten zum Wechsel von einer Boeing 737 auf eine Boeing 737 Max durchlaufen. Zudem müssen sie Checklisten und Handbücher nochmals studieren.

• Der Hersteller baut die sogenannte Angle-of-attack-Disagree-Anzeige standardmäßig ein. Sie liefert zusätzliche Infos in Bezug auf mögliche Ursachen von unterschiedlichen Angaben zu Geschwindigkeit und Höhe auf den Displays der beiden Piloten.

Mehr zum Thema

Modell der 737 Max: Die echten Flieger bleiben am Boden.

Brach Boeing bei der 737 Max ein Tabu?

Boeing 737 Max von Lion Air: Ungeschulte Piloten hatten schlechte Karten.

40 Sekunden, um die Katastrophe zu verhindern

Boeing 737 Max 8: Im Visier der Ermittler.

Was Boeing bei der 737 Max anpasst

Boeing 737 und 787 in Westjet-Livery: Die Airline hat einen Großauftrag bei Boeing platziert.

Westjet bestellt bis zu 91 Boeing 737 Max und 787

Video

Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Konzept: Die neue Piste in London Heathrow soll über die Straße führen.
Für die dritte Startbahn in Heathrow muss die vielbefahrene Autobahn M25 verlegt werden. Der Flughafen hat nun ein Konzept vorgestellt, das Bau und Verkehr parallel möglich machen soll und nimmt sich dabei ein Beispiel an Deutschland.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Kuriose Szene am Flughafen Zürich: Gepäckmitarbeiter müssen Pakete einsammeln.
Es kommt immer wieder vor, dass das Cockpitpersonal kurios-kreative Ansagen macht. Das jüngste Beispiel kommt aus Zürich. Ein Flugzeug konnte nicht weiterrollen, weil zuerst verlorene Gepäckstücke eingesammelt werden mussten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies