Angle-of-attack-Disagree-Anzeige: Künftig Standard in der Boeing 737 Max.

MCAS-UpdateBoeing präsentiert Korrekturen für die 737 Max

Nun ist klar, was der Flugzeugbauer bei der Boeing 737 Max ändert. Boeing will den Flieger damit schnell wieder in die Luft bekommen.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Boeing hat am Mittwoch (27. März) das lang ersehnte Update der viel kritisierten Steuerungssoftware MCAS präsentiert. Der Konzern stellte die Änderung und andere zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen für die Boeing 737 Max vor mehr als 200 Piloten, Ingenieuren und Vertretern der Aufsichtsbehörden im Werk Renton bei Seattle vor.

Zuvor habe man sie während Hunderten von Stunden analysiert und im Labor getestet. Zudem habe man zwei Testflüge absolviert, so Boeing. Von der Luftfahrtbehörde Federal Aviation Administration abgenommen ist sie allerdings noch nicht.

Im Kern hat Boeing folgende Änderungen vorgenommen:

• Das Flugsteuerungssystem vergleicht nun die Daten beider Angle-of-Attack-Sensoren. Wenn sie bei eingefahrenen Klappen um 5,5 Grad oder mehr voneinander abweichen, wird MCAS nicht aktiviert. Ein Indikator auf dem Cockpitdisplay warnt Piloten vor Differenzen.

• Wenn MCAS unter «nicht normalen Bedingungen» aktiviert wird, reagiert es nur einmal auf jedes Angle-of-Attack-Ereignis und nicht wieder und wieder. Es gibt laut Boeing keine bekannten oder vorstellbaren Fehlerzustände, bei denen MCAS mehrmals reagiert.

• MCAS kann das Höhenleitwerk nur noch so stark trimmen, dass die Piloten dem durch Ziehen an der Steuersäule entgegenwirken können. Die Piloten werden «weiterhin» immer die Möglichkeit haben, MCAS zu übersteuern und den Jet manuell zu steuern, so Boeing.

• Boeing hat das computerbasierte Trainingsprogramm angepasst, das Piloten zum Wechsel von einer Boeing 737 auf eine Boeing 737 Max durchlaufen. Zudem müssen sie Checklisten und Handbücher nochmals studieren.

• Der Hersteller baut die sogenannte Angle-of-attack-Disagree-Anzeige standardmäßig ein. Sie liefert zusätzliche Infos in Bezug auf mögliche Ursachen von unterschiedlichen Angaben zu Geschwindigkeit und Höhe auf den Displays der beiden Piloten.

Mehr zum Thema

Modell der 737 Max: Die echten Flieger bleiben am Boden.

Brach Boeing bei der 737 Max ein Tabu?

Boeing 737 Max von Lion Air: Ungeschulte Piloten hatten schlechte Karten.

40 Sekunden, um die Katastrophe zu verhindern

Boeing 737 Max 8: Im Visier der Ermittler.

Was Boeing bei der 737 Max anpasst

Airbus A350 XWB im Flug

Wer sind die größten Betreiber dieser Flugzeugmodelle?

Video

Löschflugzeug auf dem Douro: Etwas ging schief.
Portugal steht vor einem gefährlichen Sommer: Alle Canadair-Wasserbomber sind defekt – während das Land unter Hitze, extremer Trockenheit und steigender Waldbrandgefahr leidet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
super star lufthansa frankfurt 19
Dank Millimeterarbeit und Muskelkraft schaffen es der Rumpf und das Leitwerk einer Lockheed Super Star von Lufthansa in das neue Frankfurter Zuhause des historischen Flugzeugs. Aber nicht ohne Wanken und Anspannung.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
koala airlines
Das australische Start-up konnte eine Insolvenz abwenden. Nun kündigt es den Start des Flugbetriebs für Ende 2026 an. Doch bei den wichtigen Dingen bleibt Koala Airlines vage.
Timo Nowack
Timo Nowack