Boeing 777F: Drei der Flieger gingen im Mai an Kunden.
Keine Orders

Boeing ging im Mai leer aus

Der Flugzeugbauer hat im vergangenen Monat keine einzige Bestellung erhalten. 737 Max, die für die indische Jet Airways bestimmt waren, strich Boeing aus dem Orderbuch.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

«Es wurden keine Datensätze gefunden, die Ihrer Anfrage entsprechen.» Diesen Satz bekommt zu lesen, wer in Boeings Orderübersicht den Monat Mai 2019 anwählt. Mit anderen Worten: Der Flugzeugbauer hat keine Bestellungen erhalten. Zum Vergleich: Im Mai 2018 hatte Boeing Orders für 43 Flugzeuge eingesammelt, wovon drei Militärflieger waren, der Rest zivile Flugzeuge. Im Mai 2017 waren Bestellungen für 13 Jets angefallen.

Durch das weltweite Grounding der Boeing 737 Max hatte der Flugzeughersteller schon im April 2019 nur eine Order über vier Jets präsentieren können - überraschenderweise für 737 Max, von einem anonymen Kunden. Beim Konkurrenten Airbus läuft das Geschäft allerdings nicht besser Im April erhielten die Europäer Bestellungen für zwei Passagierflieger und drei Regierungsjets, im Mai nur eine Order für einen Privatjet.

Flieger für Jet Airways gestrichen

Ausliefern konnte Airbus im Mai 81 zivile Flugzeuge. Boeing übergab 30 Flieger an seine Kunden, darunter allerdings sechs Militär-Varianten. Die übrigen 24 Maschinen verteilten sich auf acht 787-9, drei 787-10, zwei 737-800, zwei 777-300 ER, vier 737-900 ER sowie drei Mal die Frachtvariante 777 F und zwei 767-300 F.

Boeing hat im Mai auch eine große Bestellung über 71 Boeing 737 Max gestrichen, die über eine Leasinggesellschaft an Jet Airways gehen sollten. «Aufgrund des aktuellen Status der Fluggesellschaft haben wir die vertraglichen Vereinbarungen für diese Flugzeuge gekündigt», erklärte ein Boeing-Sprecher gegenüber dem Sender CNN. Die indische Airline hatte im April den Betrieb eingestellt, mittlerweile droht ihr die Insolvenz.

IAG interessiert an 737 Max

Boeing hatte zuvor schon angekündigt, Jet-Airways-Bestellungen zu streichen. Umgesetzt wird das wohl erst noch und nach. Auch im Ende Mai waren noch 125 nicht ausgelieferte 737 Max an Jet Airways in Boeings Orderbuch notiert. Insgesamt, über alle Modelle hinweg finden sich darin noch mehr als 5500 als sicher eingestufte Bestellungen.

Abzuwarten bleibt, was Boeing bei der Luftfahrtschau Le Bourget in Paris an Orders präsentieren kann. Die Messe startet am 17. Juni. Mit IAG-Chef Willie Walsh hat zumindest ein wichtiger Branchenvertreter Sympathien für die 737 Max bekundet.

Mehr zum Thema

Airbus A321 von Vueling: Bald nicht mehr bei der Airline?

Vueling könnte von Airbus zu Boeing wechseln

Airbus ACJ 320 Neo (hier beim Erstflug 2018): Ein Exemplar wurde im Mai bestellt.

Airbus mit nur einer neuen Order im Mai

737-Produktion bei Boeing: Die Kunden bestellen weniger als im Vorjahr.

Boeing sammelt deutlich weniger Aufträge ein

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg