Boeing 777F: Drei der Flieger gingen im Mai an Kunden.

Keine OrdersBoeing ging im Mai leer aus

Der Flugzeugbauer hat im vergangenen Monat keine einzige Bestellung erhalten. 737 Max, die für die indische Jet Airways bestimmt waren, strich Boeing aus dem Orderbuch.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

«Es wurden keine Datensätze gefunden, die Ihrer Anfrage entsprechen.» Diesen Satz bekommt zu lesen, wer in Boeings Orderübersicht den Monat Mai 2019 anwählt. Mit anderen Worten: Der Flugzeugbauer hat keine Bestellungen erhalten. Zum Vergleich: Im Mai 2018 hatte Boeing Orders für 43 Flugzeuge eingesammelt, wovon drei Militärflieger waren, der Rest zivile Flugzeuge. Im Mai 2017 waren Bestellungen für 13 Jets angefallen.

Durch das weltweite Grounding der Boeing 737 Max hatte der Flugzeughersteller schon im April 2019 nur eine Order über vier Jets präsentieren können - überraschenderweise für 737 Max, von einem anonymen Kunden. Beim Konkurrenten Airbus läuft das Geschäft allerdings nicht besser Im April erhielten die Europäer Bestellungen für zwei Passagierflieger und drei Regierungsjets, im Mai nur eine Order für einen Privatjet.

Flieger für Jet Airways gestrichen

Ausliefern konnte Airbus im Mai 81 zivile Flugzeuge. Boeing übergab 30 Flieger an seine Kunden, darunter allerdings sechs Militär-Varianten. Die übrigen 24 Maschinen verteilten sich auf acht 787-9, drei 787-10, zwei 737-800, zwei 777-300 ER, vier 737-900 ER sowie drei Mal die Frachtvariante 777 F und zwei 767-300 F.

Boeing hat im Mai auch eine große Bestellung über 71 Boeing 737 Max gestrichen, die über eine Leasinggesellschaft an Jet Airways gehen sollten. «Aufgrund des aktuellen Status der Fluggesellschaft haben wir die vertraglichen Vereinbarungen für diese Flugzeuge gekündigt», erklärte ein Boeing-Sprecher gegenüber dem Sender CNN. Die indische Airline hatte im April den Betrieb eingestellt, mittlerweile droht ihr die Insolvenz.

IAG interessiert an 737 Max

Boeing hatte zuvor schon angekündigt, Jet-Airways-Bestellungen zu streichen. Umgesetzt wird das wohl erst noch und nach. Auch im Ende Mai waren noch 125 nicht ausgelieferte 737 Max an Jet Airways in Boeings Orderbuch notiert. Insgesamt, über alle Modelle hinweg finden sich darin noch mehr als 5500 als sicher eingestufte Bestellungen.

Abzuwarten bleibt, was Boeing bei der Luftfahrtschau Le Bourget in Paris an Orders präsentieren kann. Die Messe startet am 17. Juni. Mit IAG-Chef Willie Walsh hat zumindest ein wichtiger Branchenvertreter Sympathien für die 737 Max bekundet.

Mehr zum Thema

Airbus A321 von Vueling: Bald nicht mehr bei der Airline?

Vueling könnte von Airbus zu Boeing wechseln

Airbus ACJ 320 Neo (hier beim Erstflug 2018): Ein Exemplar wurde im Mai bestellt.

Airbus mit nur einer neuen Order im Mai

737-Produktion bei Boeing: Die Kunden bestellen weniger als im Vorjahr.

Boeing sammelt deutlich weniger Aufträge ein

ticker-airbus-neo-1

Mobile: Airbus eröffnet zweite Montagelinie im Werk in den USA

Video

Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.
Das neue Langstreckenmodell bleibt ein Sorgenkind: Statt 2026 wird die 777X wohl frühestens 2027 in den Liniendienst starten - bei Erstbetreiberin Lufthansa. Das bedeutet für Boeing hohe Zusatzkosten.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Das neue Sicherheitsvideo von Air France: Elegant, optisch stark und nicht überfrachtet.
Von Lego-Figuren bis Promis. Sicherheitsvideos von Fluggesellschaften haben sich zu kleinen Kunstwerken entwickelt. Das sind die Favoriten unserer Redaktion.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Große Schäden an beiden Flugzeugen: Die beiden Bombardier CRJ 900 nach der Kollsion.
Auf dem New Yorker Flughafen LaGuardia kollidierten zwei Bombardier CRJ 900 beim Rollen. Die Tragfläche des einen traf das Cockpit des anderen Jets von Delta Air Lines.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin